Grüne

Windrad begrüßt

NEUMARKT. Die Neumarkter Grünen begrüßen "außerordentlich" die Errichtung eines weiteren Windrades in Pilsach.

Damit zeige die Gemeinde Pilsach ihre Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Energien und werde mit dem weiteren Windrad "praktisch Nettostromerzeuger".

Die Stadt Neumarkt dagegen blockiere solche Projekte weiter. Die Grünen forderten angesichts der drohenden Klimakatastrophe Politik und Verwaltung in Neumarkt auf, "die Energiewende zu unterstützen" und den Weg für die Erzeugung erneuerbarer Energien frei zu machen.

Gerade von Oberbürgermeister Thumann wünschen wir uns mehr Engagement in dieser Richtung, heißt es in einer ÜPressemitteilung der Grünen. Gerade er habe doch im Wahlkampf "frischen Wind" versprochen.
07.05.07

Noch mehr Gen-Technik ?

NEUMARKT. "Gentechnisch verseuchte Lebensmittel" würden auch vor den Grenzen des Landkreises Neumarkt nicht Halt machen, warnen die Grünen.

Es sei zu befürchten, dass in Zukunft in den Regalen der Supermärkte noch viel mehr landen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Freitag. Nachdem über 75 Prozent der deutschen Verbrauche gentechnisch manipulierte Nahrungsmittel ablehnen, versuchten nun die Konzerne mit Hilfe der Politiker "über das Hintertürchen" an ihr Ziel zu kommen.

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Seehofer und andere CSU-Politiker würden für die Wähler "die Öko-Radikalen spielen". Dann mache man aber Gesetze, die "alles andere als Verbraucher-Schutz" seien.
04.05.07

Transparenz gefordert

NEUMARKT. Die Grünen in Postbauer-Heng wollen das Kläranlagenmanagement durch die EON-Tochter "Südwasser" genau protokollieren.

Eine kontinuerliche Berichterstattung soll die Transparenz sicherstellen, heißt es in einem Antrag. Der Marktrat könne damit die zweijährige Testphase sinnvoll begleiten, damit nach Beendigung eine objektive Beurteilung der Maßnahmen durch alle Markträte erfolgen kann.

In den zwei Test-Jahren soll die "Südwasser" in regelmäßigen Abständen über geleistete Maßnahmen, Investitionen und deren Ergebnisse berichten, sowie Vergleichsprotokolle der Abwasserwerte vorlegen.

Die Grünen wollen damit sicherstellen, dass eine Entscheidung über eine eventuelle Verlängerung des Vertrages in zwei Jahren aufgrund fundierter Informationen erfolgt und alle Markträte objektiv und umfassend über die Thematik informiert werden.
03.05.07

"Klima retten"

NEUMARKT. Grüne des Kreisverbandes wollen am Samstagvormittag bei einem Info-Stand vor der Drogerie Müller über die "bündnisgrünen Klimatage" informieren.

Am Wochenende finden im gesamten Bundesgebiet die bündnisgrünen Klimatage statt. Vom 26. bis zum 29. April veranstalten die Ort-, Kreis-, Landesverbände und der Bundesverband von Grünen gemeinsam mit lokalen Initiativen Proteste gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke, informieren über Maßnahmen zum Klimaschutz, organisieren Besichtigungen, und Tage der Offenen Tür bei Solarbetrieben und vieles mehr.
26.04.07


Anfang ... 85 - 86 - [87] - 88 - 89 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang