Grüne

Beschwerde angekündigt

NEUMARKT. Die Grünen wollen in Postbauer-Heng Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Hans Bradl erheben.

Der Gemeinde-Chef habe in der letzten Gemeinderatssitzung bem Thema Grundstücksverkäufe sensible Daten eines Betroffenen öffentlich gemacht, als er "Schriftstücke mit der kompletten Adresse und dem vollständigen Namen des potentiellen Käufers auf den Overheadprojektor auflegte", erklärte am Freitag Gabriele Bayer, die Sprecherin des Grünen-Ortsverbandes. Alle anwesenden Personen hätten die Daten dieser Person lesen können "und auch genug Zeit gehabt, sie sich aufzuschreiben".

Mit "Bedauern und Entsetzen" stellte man bei den Grünen fest, daß Bradl damit "zum wiederholten Mal gegen das Datenschutzrecht verstoßen hat", heißt es in einem Beschwerdebrief. Die gleichen Vorwürfe wurden auch zweitem Bürgermeister Horst Kratzer gemacht, der bei dem Vorfall hätte einschreiten müssen.

Bayer kündigte am Freitag an, "noch heute" Dienstaufsichtsbeschwerde am Neumarkter Landratsamt zu erheben. Die Verletzung des Datenschutzrechts sei schließlich eine Straftat, hieß es.
09.11.07

Krusche tritt an


Landratskandidat Stefan Krusche
NEUMARKT. Der 39jährige Stefan Krusche wird von den Grünen in die Wahl um den Neumarkter Landrats-Sessel geschickt.

Der Partei-Neuling - er ist erst anderthalb Jahre Mitglied bei den Grünen - wurde am Dienstagbend bei der Nominierungsversammlung ohne Gegenstimmen und bei einer Enthaltung gewählt. Trotzdem steht er bei der Kreistagsliste der Grünen nur auf Platz zwei. Die Spitzenposition hat VdK-Geshäftsführerin Sigrid Steinbauer-Erler.

Stefan Krusche dürfte bei der Landratsahl gegen den amtierenden Landkreis-Chef "nur Außenseiter-Chancen" haben und muß sich wohl darauf vorbereiten, seinen Beruf auch nach dem März 2008 als Leiter des des Alten- und Plegeheimes Martin-Schalling-Haus der Diakonie Neumarkt auszuüben.

Bei der Nominierungsversammlung outete sich Krusche als kein großer Fan der "Metropolregion": "Klingt gut, ist aber viel heiße Luft". Falls er tatsächlich Landrat Albert Löhner ablösen sollte, so wolle er versuchen, mit einem gestärkten Profil des Landkreises ein Gegengewicht zur Metropolregion Nürnberg zu setzen.
07.11.07

Grüne planen Liste

NEUMARKT. Die Grünen wollen am Dienstag ihren Landratskandidaten wählen und die Kreistagsliste aufstellen.

Die Nominierungsversammlung für "alle Mitglieder und Anhänger" der Grünen findet am Dienstag um 19.30 Uhr im Neumarkter Johanneszentrum statt.

Man sei "fest entschlossen", einen Landratskandidaten zu benennen und eine volle Kreistagsliste zur Wahl zu stellen, hieß es dazu im Vorfeld.
04.11.07

Kreis soll Preise ausloben

NEUMARKT. Die Grünen im Kreistag haben beantragt, zwei Energiesparpreise im Landkreis auszuloben.

Einem weiteren Antrag zufolge soll sich der Landrat dafür einsetzen, daß eine dauerhafte Anlaufstelle für Imker (Bienenfachstelle) im Landratsamt Neumarkt eingerichtet wird.

Mit dem vom Landkreis ausgeschriebenen Energiesparpreisen sollen renovierte Altbauten und einzelne Haushalte "nach deren Einsparung von sogenannten Treibhausgasen, vor allem Kohlendioxid" prämiert werden, heißt es im ersten Antrag der Grünen.

Vielen Bürgern sei häufig das Potenzial der Einsparungen unbekannt oder es werde als geringfügig eingestuft. Durch entsprechende Preise könnte die Sensibilität der Bürger für die CO2-Einsparung erhöht werden und gleichzeitig der Anreiz geschaffen werden, selbst zur stärkeren Reduzierung beizutragen.

Eine dauerhafte Anlaufstelle für Imker soll als Informationszentrum für alle Imker sowie Verantwortliche und Interessierte der Bienenzucht dienen.

Eine Bienenfachstelle war bis vor kurzem am Landratsamt ansässig. Vor einiger Zeit wurde sie aufgelöst, die Zuständigkeit nach außerhalb des Landkreises verlegt. Auf Nachfrage bei der hiesigen Unteren Naturschutzbehörde wurde das Landratsamt Cham als neue Zuständigkeit genannt. Dieses wiederum verwies auf andere Zuständigkeiten, aber auch die Verweise auf die Landratsämter Amberg, Fürth, Sulzbach und Weiden waren erfolglos, hieß es von den Grünen.

Es sei für die Bienenzucht und die Beurteilung der Bienengesundheit im Landkreis dringend erforderlich, hierfür klare Zuständigkeiten auch außerhalb freiwilliger Verbände zu haben. Die Probleme der Bienenzucht in den letzten Jahren, insbesondere das massenhafte und bislang nur unzureichend geklärte Bienensterben sowie die künftig möglicherweise zunehmende Probleme durch gentechnisch verunreinigten Honig (Pollen) machten die Problematik dringlicher denn je.
02.11.07


Anfang ... 78 - 79 - [80] - 81 - 82 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang