Grüne

Demo gegen NPD

NEUMARKT. Die Grünen aus dem Landkreis Neumarkt fahren mit dem Zug nach Regensburg zur Demo "Keine Handbreit den Nazis in der Oberpfalz".

Die NPD will in Regensburg ihre demokratiefeindlichen Parolen mit einer Kundgebung unter das Wahlvolk bringen, heißt es dazu von den Grünen. "Die Ziele der NPD verstoßen gegen alle Grundsätze der Demokratie, sie richten sich gegen das Grundgesetz. Kein Mensch darf in Deutschland aufgrund seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner Herkunft, seines Geschlechts und seiner politischen Gesinnung benachteiligt werden", sagte Bezirkstags-Direktkandidatin Gabriele Bayer.

Deshalb beteiligen sich die "Grünen" aus dem Landkreis Neumarkt an der Demo "gegen Rechts" in Regensburg. Alle interessierten Vereine, Organisationen und Bürger seien eingeladen, mitzumachen, und gemeinsam mit dem Zug nach Regensburg zu fahren.

Anschließend besteht die Möglichkeit, an einer Veranstaltung mit der Fraktionsvorsitzenden der "Grünen im Bundestag", Renate Künast, um 20 Uhr im "Leeren Beutel" teilzunehmen.

Treffpunkt ist am Donnerstag um 13.45 Uhr am Bahnhof in Neumarkt. Der Zug (Aigilis) fährt um 14.06 ab . Auskunft bei Gabriele Bayer Telefon 0173-3889221 oder Email gabi.bayer@gmx.de
03.09.13

"Impulse für den ländlichen Raum"

NEUMARKT. Bei der Jahreshauptversammlung der Pyrbaumer Grünen am Montag um 19 Uhr in der Gasstätte Pfister in Schwarzach will Stefan Schmidt "Impulse für den ländlichen Raum" geben.

Demographischer Wandel, Mobilität und schnelles Internet, der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen, heißt es in der Einladung. Der grüne Direktkandidat für den Bundestag will zeigen, welche Probleme auch auf eine Gemeinde wie Pyrbaum zukommen und wie sie nachhaltig gelöst werden können.
29.08.13

Spitzenkandidatin zu Gast

NEUMARKT. Die Spitzenkandidatin der Grünen für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, kommt am Samstag, 31. August nach Postbauer-Heng.

Bei gutem Wetter wird im Naturbad eine "Erfrischungsaktion" für die Badegäste angeboten. Interessierte können dabei mit Katrin Göring-Eckardt ins Gespräch kommen. Zur Abrundung wird es einen Infostand der Grünen geben. Für musikalische Unterhaltung wird ebenfalls gesorgt sein.

Außerdem ist für die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages eine Eintragung ins Goldene Buch des Marktes geplant.

Bei Regen besucht Katrin Göring-Eckardt die in unmittelbarer Nähe zum Bad gelegene Nahwärmezentrale.
24.08.13

"...im Dorf lassen"

NEUMARKT. Die Grünen wollen sich dafür einsetzen, dass zum Beispiel die Mittelschule in Velburg auch in Zukunft erhalten bleibt.

Alle Mittelschulen, die nur eine Klasse für jeden Jahrgang aufweisen sowie Grundschulklassen mit weniger als 13 Schülers seien von der Schließung bedroht.

Deshalb hat man am Donnerstag, 22. August, die bayerische Spitzenkandidatin der Grünen, Margarete Bause, zu einem Vortrag "Die Schule im Dorf lassen" eingeladen. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Hotel-Gasthof "Post" in Velburg statt. Alle Interessierten sind eingeladen, mitzudiskutieren und zu unterschreiben.

Wie der Landtagskandidat und Stadtrat Dr. Roland Schlusche sagte, treffe die Schließung auch auf die Schule in Velburg zu. Im Landkreis sind noch mehr Schulen von der Schließung betroffen: die Grundschulen Berngau, Burggriesbach, Hohenfels, Holnstein, Lupburg, Neumarkt-Hasenheide, Neumarkt-Holzheim, Pölling, Sengenthal und die Chunradus-Grundschule in Sindlbach, sowie die Mittelschulen Berngau, Breitenbrunn, Deining, Dietfurt, Mühlhausen und Velburg.

Sowohl für die Eltern und die Kinder wie auch für die betroffenen Orte wäre das ein massiver Verlust, so Schlusche. Die Kinder müssten künftig lange Busfahrten in Kauf nehmen, für die Eltern würde sich der Aufwand ebenfalls erhöhen. Aber auch die Stadt Velburg würde unter der Schließung der Schule leiden, weil er für Familien mit Kindern künftig weniger attraktiv ist.

Die Grünen wollen gegensteuern, indem bei den Grundschulen in ländlichen Regionen auch kleinere Klassen gebildet werden können. Darüber hinaus sollen die Gemeinden künftig beantragen können, Regionalschulen einzurichten. Dort werden die Kinder über die vierte Klasse hinaus gemeinsam unterrichtet. In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen werde das bereits mit Erfolg praktiziert.
14.08.13


Anfang ... 49 - 50 - [51] - 52 - 53 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang