Grüne

"Keine Mauscheleien"

NEUMARKT. Erstmals seit den 90iger Jahren gibt es in Pyrbaum bei der Kommunalwahl 2014 wieder eine grüne Liste für die Wahl des Marktrats.

Die zehn Kandidaten der Pyrbaumer Grünen wurden bei der Aufstellungsversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Auf den ersten Plätzen kandidieren die beiden Ortsvorsitzenden Monika Werft und Peter Schurig, gefolgt von Wolfgang Fick, Angelika Meierhöfer, Peter Sonntag , Gisela Kaltenbach, Michael Werner, Hedwig Maucher, Ulrike Werner und Rudolf Wähner.

"Das ist eine starke Truppe für grüne Ideen" freute sich Gabi Bayer. Die Kreisvorsitzende leitete die Aufstellungsversammlung und sorgte für den reibungslosen Ablauf bei den Wahlen. Mit drei zentralen Punkten wollen die grünen Kandidaten in die Kommunalwahl ziehen: Ökologie ,Energie und Umwelt

Die Entwicklung kommunaler Konzepte zur energetischen Eigenversorgung soll voran getrieben werden, hieß es. Peter Schurig will mit vielen Ideen zur Energieeinsparung in den Marktrat einziehen. Der Grünen-Kandidat Wolfgang Fick will sich vor allem für ein Bürgerhaus der Begegnung und Kultur stark machen und keine weitere Zersiedelung an den Ortsrändern zulassen.

Und schließlich wollen sich die Grünen besonders für eine transparente Kommunalpolitik einsetzen: "Mit uns gibt es keine Mauscheleien im Marktrat", verspricht Monika Werft. Die Ortsvorsitzende kandidiert auch für das Amt des 1.Bürgermeisters. "Wir wollen damit ein klares Signal setzen, daß wir in der Gemeinde ernsthaft Verantwortung übernehmen wollen" sagte die Spitzenkandidatin der Grünen. Für sie ist die Kandidatur "Ehrensache in einer Demokratie". Die Bürger sollten schliesslich eine "echte Wahl" haben. Werft hofft, daß auch andere Parteien in der Marktgemeinde dem Beispiel der Grünen folgen und einen Bürgermeisterkandidaten stellen.

Als Bürgermeisterin will sich Werft für die "Völkerverständigung" zwischen Pyrbaum und Seligenporten einsetzen. Durch den Abriss des Klosterstadls hätten sich die Ortsteile leider weiter voneinander entfernt, statt sich anzunähern. Hier gelte es Brücken zu bauen.
27.10.13

Milchbauern besucht


Die Politiker bei der Hof-Führung in Dantersdorf

NEUMARKT. Die BDM-Milchbauern im Landkreis Neumarkt hatten die Kandidaten aller Parteien eingeladen - und SPD, Grüne und Freie Wähler kamen.

Zur Hof-Tour auf dem Milchviehbetrieb von Fritz Wienert in Dantersdorf waren die Kandidaten der SPD mit Brigitte Bachmann (Bundestag) Carolin Braun (Landtag) und Gertrud Heßlinger (Bezirkstag) sogar vollzählig erschiedenen. Mit dabei waren auch Grünen-Kandidat Roland Schlusche (Landtag) und die Kandidaten der Freien Wähler, Hans Gerngroß (Landtag) und Mathias Penkala (Bundestag).

Ziel war es, die Politiker zu informieren und zu sensibilisieren für die Belange der Landwirtschaft, hieß es. "Faire Milch" sei mittlerweile ein bekanntes "Label", das nichts von seiner Aktualität verloren habe.

In der Diskussion nach der Hofführung wurden viele Probleme der Milchviehhalter aufgezeigt. Den Politikern war wichtig, dass der Verbraucher noch den Überblick behalte, und sich nicht Großkonzerne in die Produktion einmischten. Schließlich sei die bäuerliche Landwirtschaft ein immens wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft, den es zu erhalten gilt, hieß es.
12.09.13

Ohne Plastik

NEUMARKT. Die Grünen bieten am Samstag von 9 bis 13 Uhr in Postbauer-Heng eine Aktion zum Thema "Schulbücher umweltfreundlich einbinden" an.

Die Aktion findet gegenüber dem Rathaus statt (bei Regen bei den Schaukästen unterm Dach).

Das zentrale Thema der Aktion ist die Einsparung von Plastik im Alltag. Der Film "Plastik Planet" wird am Stand gezeigt und soll die großen Probleme vermitteln, die der Plastikmüll weltweit verursacht. Wichtig ist laut Bezirkswahl-Kandidatin Gabriele Bayer, Alternativen für den Austausch von Plastik im Alltag zu kennen.

Es werden am Stand als Hauptpreise Brotdosen ohne Weichmacher und Trinkflaschen für Kinder aus Glas mit einer bruchsicheren Schutzhülle verlost. Weichmacher im Plastik stellen ein großes Gesundheitsrisiko dar, vor allem für Kinder, so Bayer.

Die Eltern sollen Bücher zum Einbinden mitbringen, wenn möglich gleich die neuen Schulbücher, Schere und Tapetenreste, Geschenkpapier, das nicht mehr benützt wird, Poster oder selbst gestaltetes Papier.

Rund um das Thema gibt es Infomaterial und Beratung. Am Stand werden auch die "Grünen Kandidaten für die Wahl" sein.
09.09.13

"Kraniche" gegen Temelin

NEUMARKT. Die Grünen aus dem Landkreis Neumarkt lassen am Samstag um 10 Uhr 100 bunte Papier-Kraniche mit Luftballons in Parsberg am Stadtplatz in den Himmel steigen.

Die Aktion richtet sich gegen das Atomkraftwerk Temelin in Tschechien. Interessierte Bürger können ihren Namen oder eine kleine Botschaft auf die Flügel der Kraniche schreiben. Ein Infostand ergänzt die Aktion.

Temelin ist mit 2026 Megawatt die größte Atomanlage in Tschechien und nur 60 Kilometer von der Bayerischen Grenze entfernt. Allein von 2000 bis 2005 hatte das Kraftwerk nach Angaben der Grünen 15 Störfälle, die in den Medien immer als Störfallstufe 1 deklariert wurden.
06.09.13


Anfang ... 48 - 49 - [50] - 51 - 52 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang