Grüne

"Keine Ehrung für Sklaven"

NEUMARKT. Landrat Löhner soll Pflegekräfte im Landkreis für ihre "ehrenamtliche" Arbeit ehren, fordert Krankenpflegerin Gabriele Bayer.

Die Kreissprecherin der Grünen, Kreistagskandidatin und Bürgermeisterkandidatin in Postbauer-Heng zeigte sich in ihrer Eigenschaft als Delegierte des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe in einer Pressemitteilung "tief betroffen, dass bei den Neujahrsempfängen und bei anderen Ehrungen die ehrenamtliche Leistung der Pflegenden einfach unter den Tisch gekehrt wurde".

Die meisten Pflegenden im Landkreis würden nämlich zusätzlich zu ihrer "bezahlten Arbeit" viele Stunden Arbeit leisten, die nicht vergütet werde. Ohne diese Arbeit würde in vielen Einrichtungen der Betieb zusammenbrechen. Gabriele Bayer: "Das ist moderne Sklaverei im Pflegesektor".

Bayer bezog sich dabei auf "zusätzliche, unbezahlte, oft unfreiwillige und unter Druck oder aus Mitleid geleistete Stunden", die Pflegende unmittelbar vor oder nach ihrem Dienst ableisten würden.

Sie habe ihre Informationen aus Gesprächen mit betroffenen Pflegenden aus Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten im Landkreis Neumarkt. Einige hätten sich bereits erfolgreich gewehrt, würden dann aber häufig "gemobbt".

Es gäbe aber auch "die sogenannten Mustereinrichtungen", wo alles seine Ordnung habe und die Pflegenden "ihre Anerkennung und den ihnen zustehenden Lohn für ihre Arbeit bekommen, wo Mehrarbeit ordentlich dokumentiert wird und Überstunden vergütet werden", erklärte Bayer.
10.01.08

Kerkien tritt an

NEUMARKT. Nach dem Rückzug des ersten Landratskandidaten tritt nun bei den Grünen Jürgen Kerkien an.

Wie berichtet hatte der ursprüngliche Kandidat Stefan Krusche überraschend das Handtuch geworfen (wir berichteten), so daß die Grünen im Landkreis plötzlich ohne Landratskandidat dastanden.

Bei einer außerordentlichen Zusammenkunft wurde nun von sieben anwesenden Grünen-Mitgliedern der Betriebswirt Jürgen Kerkien einstimmig ins Rennen geschickt. Kerkien hatte keinen Gegenkandidaten . An der Liste ändert sich nichts.
06.01.08

"Reststimmen zusammenlegen"

NEUMARKT. Auf getrennten Versammlungen beschlossen SPD und Grüne/GMU, in Velburg für die Stadtratswahl eine Listenverbindung einzugehen.

SPD-Vorsitzender Willibald Ferstl erklärte dazu, eine Listenverbindung sei "weder eine Koalition noch eine Fraktionsgemeinschaft. Wir wollen aber sicherstellen, dass möglichst wenige Stimmen für uns verloren gehen".

Dies bestätigt Grünen-Ortssprecher Manfred Sailer. Man habe beschlossen, "unsere Reststimmen zusammenzulegen". Letztes Mal habe dies einen Sitz mehr für die Grünen bedeutet, "vielleicht ist es diesmal ein Sitz für die SPD, der sonst einer anderen Partei zufallen würde". Die Grünen hatten sich shon im Vorfeld auf eine Listenverbindung mit der Wählervereinigung "Gemeinsam für Mensch und Umwelt" geeinigt (wir berichteten).

Unabhängig von dieser Listenverbindung streben beide Gruppierungen für die neue Legislaturperiode eine möglichst gute Zusammenarbeit mit allen Stadträten zum Wohl der Allgemeinheit an, hieß es. Über die Verbindung freute sich insbesondere Bürgermeisterkandidat Dr. Roland Schlusche. Er hoffe auf die Unterstützung der SPD.
03.01.08

Grüner Kandidat wirft Handtuch

NEUMARKT. Der grüne Landratskandidat Stefan Krusche hat seine Bewerbung überraschend zurückgezogen.

Damit steht der Kreisverband der Grünen einige Wochen vor der Kommunalwahl ohne Kandidat für den Landrats-Sessel da. Am 5. Januar soll nun in Neumarkt eine Kandidaten-Nachwahl stattfinden. Dem Vernehmen nach soll der Velburger Grünen-Kreisrat Jürgen Kerkien in die Bresche springen.

Krusche gab für seinen überraschenden Rückzug von der Kandidatur berufliche Gründe an. Seine Kandidatur für den Kreistag werde er aufrecht erhalten. Auch werde er weiter bei den Grünen bleiben.
27.12.07


Anfang ... 75 - 76 - [77] - 78 - 79 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang