Grüne

"Schleichweg kappen"

NEUMARKT. Nach dem Rückbau zwischen Hasenheide und Sengenthal müsse auch der Schleichweg gekappt werden, heißt es von den Grünen.

Das engagierte Eintreten für die weitere Befahrbarkeit der alten B299 durch den Sengenthaler Bürgermeister Brandenburger im Neumarkter Stadtrat (wir berichteten) löste schon damals Verwunderung bei den Grünen aus. Der Tatbestand, dass die alte Trasse der B299 entlang der Hasenheide zurückgebaut werden muss, sei doch kein "plötzlich entstandener Umstand", sondern sei "seit Planungs- und Baubeginn bekannt", wundern sich die Grünen in einer Stellungnahme.

Die Neumarkter Grünen-Stadträtin Johanna Stehrenberg schlägt vor, den "Schleichweg" Weichselsteiner Strasse in Sengenthal für den Durchgangsverkehr sperren lassen. Dann dürfen nur noch Anlieger diese Strasse passieren. Eine Ausweisung zur Spielstrasse ermögliche so auch den Kindern der Anwohner, sich dort unbeschwert zu bewegen. Und für den Wasserschutz sei eine weitestgehende Verkehrsreduzierung auch die beste Lösung.

Für dieses Vorhaben habe auch Stadtwerkedirektor Tylla den Sengenthalern seine Unterstützung signalisiert.
Sicher werde es "Schlaumeier" geben, die meinen, sie könnten trotzdem die Abkürzung über die Weichselsteiner Strasse nehmen. Spontane Kontrollen der Polizei würden hier nach Meinung der Grünen für Abhilfe sorgen.

Der Stadt Neumarkt die Kosten für den Unterhalt der alten B299-Trasse aufzubürden sei überflüssig. "Oder übernehmen die Sengenthaler dann die Kosten für Strassenerhalt, Winterräumdienst und Beseitung von Unfallschäden ?", fragt der Grünen-Stadtrat Thomas Leykam.

Die Anwohner der Hasenheide hätten sich auf die Ausführungen im Planfeststellungsverfahren verlassen und entlang der alten Trasse ihre Häuser renoviert oder Neubauten errichtet – sie hätten ein Recht auf die Einhaltung des vorgegebenen Verfahrens.

Argumente, dass der Linienbusverkehr durch die verlängerte Wegstrecke nicht aufrecht zu halten sei, dürften nicht gelten. Eine neue Taktung mit vorangegangener Personenzählung und Bedarfserhebung sei sinnvoll. Neu einzuführende Sammeltaxis würden hier gegebenenfalls zusätzlich Abhilfe bieten.

Die grünen Stadträte empfehlen dem Sengenthaler Gemeinderat eine sofortige Nutzungesänderung der Weichselsteiner Strasse, damit sowohl die Hasenheider wie die Sengenthaler verkehrsberuhigt ihre Freizeit im eigenen Häuschen und Garten verbringen können, heißt es in der Stellungnahme abschließend.
09.10.08

Bütikofer zu Gast


Rote Grüne: Reinhard Bütikofer (3.v.l.) mit seinen Parteifreunden beim Besuch in Postbauer-Heng.

NEUMARKT. Der Grünen-Bundesvorsitzende Reinhard Bütikofer informierten sich bei einem Besuch der Firma Poraver in Postbauer-Heng über die Möglichkeiten des Energieeinsparens durch Blähglas.

Mit dem prominenten Gawst nahmen bezirkstätin Ingeborg Hubert, Landtag-Direktkandidat Dr. Roland Schlusche, Bezirkstags-Direktkandidatin Gabriele Bayer und Stefan Schmidt vom Bezirksvorstand an der Betriebsbesichtigung teil. Es sei für Grüne natürlich immer wieder faszinierend, wenn aus Abfall hochwertiges Wirtschaftsgut entsteht und Kreisläufe nachhaltig geschlossen werden, hieß es.

Die Firma Poraver forsche ständig an neuen Anwendungsgebieten für das in unterschiedlichen Größen hergestellte Blähglas. Die Grünen werteten diese Form der Wertschöpfung aus Abfallglas als zukunftsorientierten Umgang mit Rohstoffen.

In einem Gespräch mit Gabriele Bayer, die in Postbauer-Heng seit über 20 Jahren wohnt, wurde eine Informationsveranstaltung für die Bürger in Postbauer-Heng in der Firma Poraver ins Auge gefasst, da viele Bürger Interesse über das Herstellungsverfahren signalisiert hätten.
05.09.08

Daxenberger in Lengenfeld

NEUMARKT. Am Samstag um 15 Uhr kommt Sepp Daxenberger, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender von "Bündnis 90 Die Grünen", nach Lengenfeld.

Treffpunkt ist am Parkplatz "Winklerbräu" in Lengenfeld. Von hier aus geht es zu einer kurzen Vor-Ort-Besichtigung. Die Neumarkter Kandidaten für den Landtag und den Bezirkstag wollen sich bei den Bürgern vorstellen und stehen für Fragen und Diskussion bereit.

Insbesondere die Themen Verkehrspolitik, Natur- und Umweltpolitik, Entwicklung des Ländlichen Raumes, aber auch Bildung und Energie werden diskutiert.

Am Morgen findet von 9 bis etwa 12 Uhr ein Infostand der Grünen in Velburg statt.
03.09.08

Grünen-Chef kommt

NEUMARKT. Am Dienstag, 2. September, besucht der Grünen-Bundesvorsitzende Reinhard Bütikofer den Landkreis Neumarkt.

Er ist zuerst in Postbauer-Heng bei der die Firma Poraver zu Gast, wo er sich über die Herstellung von Blähglasgranulat informieren, das international unter anderem zur Wärmedämmung eingesetzt wird. Dabei will die grüne Delegation auch mit dem Geschäftsführer des Unternehmens, Dr. Guido Runkel ins Gespräch kommen.

Mit seiner Tour durch die Oberpfalz verbindet Bütikofer die Unterstützung seiner Partei zur Landtagswahl mit einer kleinen Abschiedtour, nachdem er im Herbst nach sechs Jahren als Bundesvorsitzender nicht mehr erneut für die Spitze der Grünen kandidieren will.

Von Seiten der örtlichen Grünen wird Bütikofer von den Direktkandidaten zur Landtags- und Bezirkswahl, Dr. Roland Schlusche (Velburg) und Gabi Bayer (Postbauer-Heng) begleitet.

Die komplette Tour, die auch eine Reihe weiterer Stationen in anderen Landkreisen der Oberpfalz vorsieht, wird begleitet von den Bezirksvorsitzenden der Partei und Spitzenkandidatin für den Bezirkstag, Ingeborg Hubert, und Stefan Schmidt.

Auch am Abend wird Bütikofer in der Region sein. Bei einer Abendveranstaltung im Forsthof in Kastl wird er zum Thema "Mobilität in 20 Jahren – Verkehr im ländlichen Raum" sprechen.
26.08.08


Anfang ... 67 - 68 - [69] - 70 - 71 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang