Grüne
Umweltschutz im Wahlkampf

Die Kreisvorsitzenden Roland Schlusche und Gabriele Bayer
mit Bezirksvorsitzendem und Bundestagsdirektkandidat Stefan
Schmidt
NEUMARKT. Auf Ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Grünen im Landkreis Neumarkt Stefan Schmidt erneut zu Ihrem Schatzmeister.
Stefan Schmidt habe mit seiner "äußerst effektiven und wirtschaftlichen Herangehensweise" ein sehr gutes Finanzpolster für die nächsten Wahlen aufgebaut, so Roland Schlusche.
Alle Wahlkämpfe könnten so gut geplant werden. Eine "Materialschlacht wie bei der CSU" werde es aber nicht geben, so Gabriele Bayer. Umweltschutz und Ressourcenschonung sollen schließlich auch im Wahlkampf nicht vernachlässigt werden.
Die Aufstellungsversammlung für die Direktkandidaten sowie die Listenkandidaten für die Bezirkstags- und Landtagswahl wird am 14. Dezember stattfinden.
Die Grünen-Kreisvorsitzenden Gabriele Bayer und Roland Schlusche wurden für das Delegiertenamt zur Aufstellungsversammlung am 16. Februar für Bezirkstag und Landtag gewählt.
28.11.12
Grüne wählen
NEUMARKT. Am Mittwoch um 20 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Neumarkter Ortsverbandes der Grünen im Restaurant Plitvice statt.
Haupttagesordnungspunkt sind die Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft.
11.11.12
Schmidt ist Direktkandidat

Stefan Schmidt
NEUMARKT. Der ursprünglich aus Freystadt stammende Bezirksvorsitzende Stefan Schmidt ist Direktkandidat der Grünen für den Bundestag.
Mit einem einstimmigen Votum wurde er am Donnerstagabend zum Kandidaten im Wahlkreis Neumarkt/ Amberg/ Amberg-Sulzbach nominiert. Der 31jährige Grünen-Bezirksvorsitzende aus Regensburg, der ursprünglich aus Freystadt kommt und auch im Neumarkter Kreisvorstand der Grünen aktiv ist, hatte keinen Gegenkandidaten.
In seiner Rede machte Schmidt deutlich, dass er sich insbesondere mit grünen Inhalten für den ländlichen Raum von der Konkurrenz abheben wolle. Er machte deutlich, dass die Bundesregierung regelmäßig in die falsche Richtung arbeite. Erst Fukushima oder das Bundesverfassungsgericht würden Schwarz-Gelb von falschen Wegen und falschen Konzepten abbringen.
"Wir können das besser und dafür will ich mit euch kämpfen", sagte er gegenüber den anwesenden Parteimitgliedern. Er betonte dabei insbesondere die wirtschaftlichen Zukunftsfelder des ländlichen Raums im Bereich der erneuerbaren Energien, des sanften Tourismus und der bäuerlichen Landwirtschaft.
Außerdem sprach er sich für einen Mindestlohn, eine verbindliche Frauenquote und einen höheren Spitzensteuersatz aus.
Kommende Woche will sich Schmidt auch um das Votum der Oberpfälzer Grünen bemühen. Er hofft dabei auf einen aussichtsreichen Platz auf der Landesliste, da die Partei in den letzten drei Legislaturperioden keinen Oberpfälzer im Bundestag hatte. Als Bezirksvorsitzender und als Mitglied des Parteirats, einer Art erweiterten Landesvorstand, habe er innerhalb der Landespartei eine hohe Bekanntheit und Beliebtheit erarbeitet.
Nach der Wahl gratulierten die anwesenden Parteimitglieder, allen voran Helmut Wilhelm aus Amberg, der bis 2002 die Oberpfälzer Grünen im Bundestag vertrat.
19.10.12
Wunsch und Wirklichkeit
NEUMARKT. Um das Thema "Gleichstellung: Wunsch und Wirklichkeit" geht es bei einer Veranstaltung der Grünen am nächsten Montag um 19 Uhr im Gasthof Kaiser in Neumarkt statt.
Bei freiem Eintritt gibt es zur Einstimmung bereits um 18.30 Uhr einen Sektempfang.
Es sind gleich drei Referentinnen geladen, um kurz ihre Perspektive als Grundlage für eine anschließende Diskussion mit allen Anwesenden einzubringen.
Als Mitinitiatorin der Veranstaltung eröffnet Beate Walter-Rosenheimer (Grüne Bundestagsabgeordnete und Frauenreferentin des Kreistags FFB) den Abend. Sie ist im Bundesarbeitskreis Wirtschaft unter anderem für "Frauen und Wirtschaft" zuständig und berichtet von den ersten Wochen ihrer Arbeit und aktuellen Entwicklungen der Gleichstellungspolitik auf Bundesebene.
Im Anschluss referiert Doris Wagner (Frauenreferentin des Landesverbandes der Grünen) über den ersten Gleichstellungsbericht der Regierung, der im Januar 2011 an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben wurde. Dieser Bericht mit dem Titel "Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf", lenkt den Blick auf die gesamte Lebensverläufe und soll eine Gleichstellungspolitik ermöglichen, die nachhaltig ist und sich nicht auf ein Stadium beschränkt.
Auch eine junge Frau wird auf dem Podium vertreten sein: Die 21jährige Dimitra Kostimpas ist Frauen- und Genderpolitische Sprecherin und Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend und beschäftigt sich dort ebenfalls mit Gleichstellungspolitik. Sie wird an ihre Vorrednerinnen anknüpfen und darüber hinaus auf die Perspektive junger Frauen eingehen.
Im Anschluss sind alle Teilnehmer eingeladen mitzudiskutieren und den Referentinnen Fragen zu stellen.
04.10.12