Agentur für Arbeit Neumarkt

Unverändert 2,8 Prozent

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis blieb im Februar bei 2,8 Prozent und liegt damit knapp unter dem Februar-Wert des Vorjahres.

Im Landkreis waren im Februar 2.079 Männer und Frauen arbeitslos, 20 Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 30 Personen oder 1,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 2,8 Prozent unverändert zum Januar-Wert und um 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr.

Die Neumarkter Unternehmen haben im Februar 299 Stellen gemeldet. Das sind 40 Ausschreibungen oder 15,4 Prozent mehr als vor einem Jahr.


Im Gesamtbezirk Regensburg – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt - waren 10.657 Männer und Frauen arbeitslos, 0,4 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 670 oder 5,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt hier 3,2 Prozent.

Man verzeichne seit Monaten eine kräftige Nachfrage nach Arbeitskräften, sagte eine Sprecherin des Arbeitsamtes. Die hohe Zahl der Stellenangebote und die positive Auftragslage der Unternehmen würden eine solide Grundlage für einen stabilen Arbeitsmarkt bilden.

Es bleibe jedoch abzuwarten, in welchem Umfang sich die Zahl der geflüchteten Menschen auf dem Arbeitsmarkt widerspiegele. Neben der Integration von Flüchtlingen arbeite man heuer weiter an den Schwerpunkten Integration von Menschen mit Behinderung und Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt.
01.03.16

2,8 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im Januar relativ deutlich von 1,9 auf 2,8 Prozent angestiegen.

Sie liegt damit aber noch immer unter dem Januar-Wert des Vorjahres - damals waren 2,9 Prozent arbeitslos.

Im Landkreis Neumarkt waren im Januar 2059 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 639 Personen oder 45,0 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 33 Personen oder 1,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.


Die Personalnachfrage ist weiter angestiegen. So haben die Arbeitgeber im Januar 211 Stellen gemeldet - 59 Ausschreibungen oder 38,8 Prozent mehr als im Januar letzten Jahres. Im Bestand führt die Neumarkter Arbeitsagentur 769 Vakanzen - 52,3 Prozent mehr als im Januar 2015.

Im Gesamtbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – beträgt die aktuelle Arbeitslosenquote 3,2 Prozent und liegt damit um 0,7 Prozentpunkte höher als im Dezember letzten Jahres, aber 0,3 Prozentpunkte niedriger als im Januar 2015.

„Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist jahreszeitlich bedingt und entspricht den Veränderungen der Vorjahre", sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. In dieser Zeit kämen viele Menschen, die in Außenberufen tätig seien und witterungsbedingt in saisonal befristete Arbeitslosigkeit gerieten. Davon abgesehen zeichne den Arbeitsmarkt der Region seit Monaten eine hohe Stabilität aus.
02.02.16

1,9 Prozent ohne Job

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im Dezember auf 1,9 Prozent gestiegen, liegt aber unter dem Dezember-Wert des Vorjahres.

Im Dezember 2015 waren im Landkreis Neumarkt 1420 Menschen arbeitslos, 152 Personen oder 12,0 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 30 Personen oder 2,1 Prozent weniger als im Dezember ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote stieg damti von 1,7 auf 1,9 Prozent und liegt so um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Dezember 2014.

Die Personalnachfrage ist für das Jahr gesehen deutlich angestiegen, hieß es vom Arbeitsamt. So haben die Neumarkter Arbeitgeber im Dezember 217 Arbeitsstellen gemeldet, neun Ausschreibungen oder 4,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn wurden 3.058 Stellen gemeldet, 208 Angebote oder 7,3 Prozent mehr als im Jahresverlauf 2014. Der Bestand umfasst derzeit 794 offene Stellen.


Im Dezember 2015 waren im Gesamtbezirk Regensburg – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – 8308 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt hier aktuell 2,5 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonat, aber 0,2 Prozent unter dem Niveau des Dezember 2014.

„Der jahreszeitliche Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember fällt in diesem Jahr ähnlich den Vorjahren wieder moderat aus", sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. Dies verdanke man sowohl dem milden Wetter wie auch der stabilen Beschäftigungssituation. Im Jahresverlauf 2016 gehe man wegen der steigenden Zahl der Anerkennungen bei Flüchtlingen von einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen aus. Gleichzeitig lasse der hohe Bestand an freien gemeldeten Arbeitsstellen die Hoffnung zu, dass die Integration der geflohenen Menschen nach entsprechender Vorbereitung in den Arbeitsmarkt gelingen kann, hieß es.
05.01.16

1,7 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist vom sensationellen Oktober-Tiefstand wieder auf 1,7 Prozent im November gestiegen.

Derzeit sind im Landkreis 1268 Männer und Frauen arbeitslos, teilte das Arbeitsamt am Dienstag mit. Das sind 77 Meldungen oder 6,5 Prozent mehr als im Vormonat, jedoch 42 Meldungen oder 3,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 1,7 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte über dem Oktober-Wert und 0,1 Prozentpunkte unter November 2014.


Die Personalnachfrage steigt dem allgemeinen Trend entsprechend auch in der Neumarkter Region an. So haben die Arbeitgeber im November 277 offene Stellen gemeldet. Das sind 41 Ausschreibungen oder 17,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 2.841 Arbeitsstellen gemeldet. Der Bestand umfasst aktuell 781 offene Stellen.

Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – waren im November 7810 Männer und Frauen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt hier aktuell 2,4 Prozent und liegt damit auf dem Vormonatswert und 0,1 Prozentpunkte unter November letzten Jahres.

Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch zum Jahresende hin stabil, sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. Der hohe Bestand an gemeldeten offenen Stellen zeige die große Nachfrage nach Arbeitskräften.
01.12.15


Anfang ... 24 - 25 - 26 - 27 - [28] - 29 - 30 - 31 - 32 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang