Agentur für Arbeit Neumarkt

Arbeitsamt schließt früher

NEUMARKT. Am Gründonnerstag findet bei der Agentur für Arbeit in Neumarkt kein "Dienstleistungsabend" statt.

Die Agentur für Arbeit Neumarkt, die Familienkasse sowie die Arbeitsgemeinschaft(ARGE) Landkreis Neumarkt haben am Gründonnerstag nur bis 15.30 Uhr geöffnet.

In einer Pressemitteilung wurde empfohlen, die geänderte Öffnungszeit bei einem geplanten Besuch zu berücksichtigen.
02.04.07

5,2 Prozent ohne Job

NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt hatte im März die niedrigste Arbeitslosenquote im Arbeitsamtsbezirk Regensburg.

Die Zahl der Arbeitslosen im März im Landkreis Neumarkt wurde am Donnerstag mit 3411 angegeben, deutlich weniger als im Februar (3877). Vor allem im Vergleich zum März des Vorjahres ist der Rückgang drastisch: hier sank die Arbeitslosenquote von 8,0 auf 5,2 Prozent.

Im Gesamtbezirk Regensburg hat sich im März 2007 die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Februar 2007 um 1.489 Personen verringert. Dies ist ein prozentualer Rückgang um 8,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich ist auch im Gesamtbezirks die Zahl der Arbeitslosen deutlich, und zwar um 26 Prozent, zurückgegangen.

Aktuell gibt es im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg 16.151 arbeitslose Frauen und Männer. Im März 2006 waren es noch 5.676 Arbeitslose mehr. Gegenüber dem Februar 2007 hat sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte von 6,3 Prozent auf aktuell 5,7 Prozent verringert. Die Regensburger Arbeitsagentur liegt damit unter der Quote für Bayern (6,2 Prozent) und auch deutlich unter der Quote für die Oberpfalz mit 6,9 Prozent.

"Der milde Winter und die stabile Konjunktur bewirkten, dass vermehrt Personal von den Arbeitgebern gesucht und auch eingestellt wurde", hieß es vom Arbeitsamt. Man sei zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend auch in den kommenden Monaten fortsetzen werde.

Der Anteil der jüngeren Arbeitslosen im Alter unter 25 Jahre betrug 11,9 Prozent (Vorjahr 14,4 Prozent). Die Arbeitslosigkeit dieser Personengruppe ging im Vorjahresvergleich um 38,6 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahre beträgt nur noch 5,3 Prozent, nachdem sie im Vorjahr noch 8,3 Prozent betrug.

Die Arbeitgeber haben der Arbeitsagentur Regensburg im Berichtsmonat 1.854 Stellen gemeldet. Somit gab es im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Regensburg im März 2007 insgesamt 3.924 zu besetzende Stellen, die meisten davon im Bereich der Fertigungsberufe (ohne Bau) mit 1.831 Stellen.

Die Agentur in Neumarkt hat mit 5,2 Prozent (Vorjahr 8,0 Prozent) die beste Arbeitslosenquote der drei Regensburger Agenturen, gefolgt von der Agentur in Kelheim mit 5,4 Prozent (Vorjahr: 7,5 Prozent). In der Hauptagentur Regensburg ist die Quote mit 6,1 Prozent um 1,8 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat.
29.03.07

Weniger Langzeit-Arbeitslose


Landrat Albert Löhner mit Elisabeth Hotter und Alfons Wagner.
NEUMARKT. Die positive Entwicklung bei den Neumarkter Arbeitslosenzahlen wirkt sich auch auf die Langzeit-Arbeitslosen aus: Die Zahl der Hartz IV-Empfänger geht im Landkreis zurück und hat längst die Vorjahreszahlen unterschritten, erklärte Landrat Löhner.

Die Neumarkter Arbeitsgemeinschaft arbeitet "trotz systembedingter Schwierigkeiten sehr gut". Das bestätigte Landrat Albert Löhner am Mittwoch dem Geschäftsführer der ARGE, Alfons Wagner, und seiner Vertreterin, Elisabeth Hotter, nach einem gemeinsamen Bilanzgespräch. Der Landkreischef lobte die Beschäftigten der Neumarkter ARGE sehr für ihre gute Arbeit, zumal das bundesweite System immer noch "mit vielen Mängeln behaftet ist". Der Landrat hatte dies in der letzten Kreistagssitzung auch deutlich am Beispiel des EDV-Systems und des zu starken Zentralismus bemängelt. "Umso erfreulicher ist die gute Bilanz, die unsere ARGE in Neumarkt vorlegen kann", so der Kreischef.

Nachdem die ARGE Neumarkt nunmehr seit gut zwei Jahren die Betreuung von Langzeitarbeitslosen wahrnimmt, könne eine erste Bilanz der geleisteten Arbeit und erreichten Erfolge gezogen werden.

Nach der schwierigen Startphase im Jahr 2005 mit bereits zu Beginn 30 Prozent mehr Langzeitarbeitslosen als prognostiziert und demzufolge unzureichender Personalausstattung konnte ab Sommer des letzten Jahres eine Trendwende eingeleitet werden, hieß es am Mittwoch.

Die Fallzahlen der ARGE Neumarkt haben im April 2006 mit 1945 "Bedarfsgemeinschaften", die Arbeitslosengeld II bezogen haben, den bisherigen Höchststand erreicht. Seither sind die Fallzahlen rückläufig und liegen aktuell bei etwa 1650 Bedarfsgemeinschaften. Seit September 2006 unterschreiten die Fallzahlen das Niveau des Vorjahres.

Entsprechend haben sich auch die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II reduziert. Während es im Februar 2006 noch 652.000 Euro waren, die an die bedürftigen Haushalte überwiesen werden mussten, sind es jetzt nur noch 533.000 Euro monatlich. Hinzu kommen noch die Unterkunftskosten von monatlich 380.000 Euro und die Sozialversicherungsbeiträge.

Die aktuelle konjunkturelle Erholung habe dazu beigetragen, dass die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Neumarkt mit 5,9 Prozent (wir berichteten) so niedrig liegen, wie seit langem nicht mehr. Ein solcher Wert war in den letzten Jahren üblicherweise nur in den Sommermonaten zu verzeichnen, sagte der Landrat.

Die Entspannung auf dem Arbeitsmarkt schlage auch bei den Langzeitarbeitslosen zu Buche. Innerhalb von zwei Jahren ist die Quote der Langzeitarbeitslosen von 2,1 auf 1,6 Prozent gesunken (- 23,8 Prozent).

Einen wesentlichen Beitrag zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit habe die engagierte Arbeit der ARGE-Bediensteten geleistet, erklärte Landrat Löhner. So wurden im Jahr 2006 insgesamt 687 Langzeitarbeitslose wieder in das Erwerbsleben integriert, davon waren 203 unter 25 Jahre alt.
07.03.07

3877 Menschen ohne Job

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis blieb im Februar im Landkreis Neumarkt bei 5,9 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen stieg geringfügig von 3860 auf 3877 an. Trotzdem ist der Landkreis noch immer der Musterknabe im Bereich des Arbeitsamtsbezirks Regensburg und weist die niedrigste Arbeitslosenquote vor.

Einen drastischen Rückgang der Arbeitslosenzahlengab es i Landkreis Neumarkt vor allem im Vergleich zum Vorjahr: Im Februar 2006 betrug die Qote noch satte 8,2 Prozent!

Im Gesamtbezirk hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Februar 2007 im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 4.889 Personen verringert. Dies ist ein prozentualer Rückgang um 21,7 Prozent. Aktuell gibt es im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg 17.640 arbeitslose Frauen und Männer. Im Februar 2006 waren es noch 22.518 Personen.

Im Vergleich zum Vormonat Januar hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Februar 2007 geringfügig um 103 oder 0,6 Prozent erhöht. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit insgesamt von Monat zu Monat stärker ausgefallen. Auch das Stellenangebot liegt mit über 9 Prozent höher als in den ersten beiden Monaten des Vorjahres.

Der Anteil der jüngeren Arbeitslosen im Alter unter 25 Jahre betrug zwölf Prozent (Vorjahr 14 Prozent). Die Arbeitslosigkeit dieser Personengruppe ging im Vorjahresvergleich um ein Drittel zurück. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahre beträgt nur noch 5,8 Prozent, nachdem sie im Vorjahr noch bei 8,4 Prozent lag.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um 14 Prozent auf einen Anteil von 27,7 Prozent (Januar 2007: 28,5 Prozent) an allen Arbeitslosen, das sind aktuell 4.881 arbeitslose Männer und Frauen.

Die Arbeitgeber haben der Arbeitsagentur Regensburg im Februar über 2.000 Stellen gemeldet. Somit gab es in Regensburg und den Geschäftsstellen Kelheim und Neumarkt im Februar 2007 insgesamt 3.711 zu besetzende Stellen.

Gegenüber dem Januar 2007 hat sich die Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent geringfügig auf aktuell 6,3 Prozent erhöht.

Mit 5,9 Prozent (Vorjahr: 8,2 Prozent) hat die Agentur in Neumarkt die beste Arbeitslosenquote der drei Regensburger Agenturen, gefolgt von der Agentur in Kelheim mit 6,1 Prozent (Vorjahr: 8,1 Prozent). In der Hauptagentur Regensburg ist die Quote mit 6,5 Prozent um 1,6 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Zum Jahresbeginn sind damit bei den Dienststellen der Regensburger Arbeitsagentur die Arbeitslosenquoten zwischen 1,6 und 2,3 Prozentpunkte besser als noch vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote der Agentur für Arbeit Regensburg mit 6,3 Prozent liegt unter der Quote für Bayern mit 6,5 Prozent und deutlich unter der Quote für die Oberpfalz mit 7,3 Prozent.
28.02.07


Anfang ... 54 - 55 - 56 - 57 - [58] - 59 - 60 - 61 - 62 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang