Agentur für Arbeit Neumarkt

3,3 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis blieb auch im Februar bei für Neumarkter Verhältnisse hohen 3,3 Prozent - deutlich höher als vor einem Jahr.

Im Landkreis Neumarkt waren im Februar 2344 Männer und Frauen arbeitslos, teilte das Arebitsamt am Mittwoch mit. Das sind 293 Personen oder 14,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 660 Menschen - 33 Zugänge oder 5,3 Prozent mehr als im Februar letzten Jahres.

Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 3,3 Prozent genauso hoch wie im Januar und um 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.

Die Personalnachfrage ist auch hier noch unter Vorjahresniveau, hieß es. So haben die Neumarkter Unternehmen im Berichtsmonat 298 Stellen gemeldet. Das sind elf Ausschreibungen oder 3,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn gingen 442 Arbeitsangebote ein - 54 Meldungen oder 10,9 Prozent weniger als in den ersten beiden Monaten letzten Jahres. Mit 531 offenen Stellen liegt der Bestand um 237 Vakanzen oder 30,9 Prozent unter Vorjahresniveau.

Im Arbeitsamts-Gesamtbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt - waren im Februar 11.952 Männer und Frauen arbeitslos - 281 Personen oder 2,4 Prozent mehr als im Vormonat und 1.070 oder 9,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt im Gesamtbezirk aktuell 3,8 Prozent.

"Die Arbeitslosigkeit ist auch saisonal bedingt spürbar angestiegen", sagte eine Specherin des Arbeitsamtes. Es stimme aber positiv, dass man aktuell wieder einen deutlichen Anstieg der Stellenangebote verzeichne. Es bleibe jedoch abzuwarten, ob sich dieses positive Vorzeichen zu einem stabilen Trend entwickelt und damit zu einer insgesamt wachsenden Personalnachfrage führen werden.
28.02.13

Deutlich mehr Arbeitslose

NEUMARKT. Die Arbeitlosenquote im Landkreis Neumarkt ist im Januar deutlich von 2,3 auf 3,3 Prozent angestiegen. 2.302 Männer und Frauen sind arbeitslos.

Das sind 307 Personen oder 15,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt auch deutlich um 0,4 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Die Personalnachfrage habe auch hier deutlich nachgelassen, hieß es vom Arbeitsamt. So haben die Arbeitgeber im Berichtsmonat 144 Stellen gemeldet. Das sind 65 Ausschreibungen oder 31,1 Prozent weniger als im Januar letzten Jahres.

Im Bestand führt das Neumarkter Arbeitsamt 375 Vakanzen. Das sind 360 offene Stellen oder 49,0 Prozent weniger

Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes - mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt - waren im Januar 11.671 Menschen arbeitslos. Das sind 2.559 Meldungen oder 28,1 Prozent mehr als im Vormonat und 962 oder 9,0 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,7 Prozent und liegt damit um 0,8 Prozentpunkte höher als im Dezember letzten Jahres und 0,2 Prozentpunkte höher als im Januar 2012.

"Der starke Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist grundsätzlich jahreszeitlich bedingt und entspricht unseren Erfahrungen aus den Vorjahren", sagte eine Arbeitsamts-Sprecherin. In dieser Zeit kämen im Schwerpunkt Menschen ins Arbeitsamt, die in Außenberufen tätig seien und witterungsbedingt in saisonal befristete Arbeitslosigkeit geraten. Davon abgesehen zeige sich seit einigen Monaten eine spürbare Zurückhaltung der Unternehmen, zusätzliche Arbeitskräfte einzustellen. Dies schlage sich in einem konstant ansteigenden Arbeitslosenbestand nieder.
31.01.13

2,3 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote ist im Dezember weiter deutlich angestiegen und liegt jetzt im Landkreis Neumarkt bei 2,3 Prozent.

Im November waren 2,1 Prozent arbeitslos, im Dezember vor einem Jahr sogar nur 1,9 Prozent.

Die absoluten Zahlen liegen derzeit im Arbeitsamts-Bezirk Neumarkt bei 1612 arbeitslosen Menschen - 272 Personen oder 20,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich im Berichtsmonat 641 Männer und Frauen. Das sind 19 Zugänge oder 2,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Die Zahl derjenigen, die ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, ist gleichzeitig um elf auf 479 Personen gesunken.

Dem allgemeinen Trend folgend hat auch die Personalnachfrage spürbar nachgelassen. So hätten die Arbeitgeber im Landkreis Neuamrkt im Dezember deutlich weniger Arbeitsstellen gemeldet - nämlich 141, das sind 227 Ausschreibungen oder 61,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch im ganzen letzten Jahr wurden weniger Stellen als im Jahr zuvor gemeldet: 2.774 Stellen - 412 Angebote oder 12,9 Prozent weniger als im Jahresverlauf 2011.

Im Dezember 2012 sind im gesamten Arbeitsamts-Bezirk Regensburg 9.112 Menschen arbeitslos. Das sind 843 Personen oder 10,2 Prozent mehr als im Vormonat und 939 oder 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,9 Prozent und liegt damit 0,3 Prozentpunkte über dem Vormonat und 0,2 über Dezember 2011.

Ein Arbeitsamts-Sprecher nannte den Anstieg "grundsätzlich ganz normal". Entscheidend sei, dass die regionale Beschäftigungssituation "weiterhin sehr robust" sei, obwohl sich die "Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes in den letzten Monaten sehr zurückhaltend" zeige.
03.01.13

Arbeitslosenquote stieg

NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt ist die Arbeitslosenquote im November leicht auf 2,1 Prozent gestiegen. Im Gesamt-Arbeitsamts-Bezirk blieb sie genau gleich.

Derzeit sind im Landkreis Neumarkt 1449 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 285 Meldungen oder 24,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im November erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 521 Personen, teilte das Arbeitsamt am Donnerstag mit.

Die Arbeitslosenquote liegt 0,4 Prozentpunkte über November 2011.

Die Personalnachfrage kühlte auch in der Region Neumarkt ab, hieß es. So haben die Arbeitgeber im November 170 offene Stellen gemeldet. Das sind 93 Ausschreibungen oder 35,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Bestand umfasst aktuell 420 offene Stellen - 22,2 Prozent weniger als im November letzten Jahres.

Im Gesamtbezirk Regensburg sind im November 8.269 Männer und Frauen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt hier aktuell 2,6 Prozent und liegt damit exakt auf dem Vormonatswert und 0,2 Prozentpunkte über November letzten Jahres. "Gemessen am Vorjahr haben wir weniger Abgänge in Arbeit, allerdings sind auch die Zugänge in Arbeitslosigkeit unter Vorjahresniveau", sagte dazu eine Sprecherin des Arbeitsamtes. Der Bestand an offenen Stellen nimmt inzwischen deutlich ab, während die Meldungen neuer Stellenangebote auf Septemberniveau bleiben. Man rede von "saisonalen Eintrübungen, die sich erfahrungsgemäß über die Wintermonate forstsetzen werden, jedoch die sehr gute Gesamtverfassung unseres Arbeitsmarktes nicht nachhaltig schwächen können".
29.11.12


Anfang ... 33 - 34 - 35 - 36 - [37] - 38 - 39 - 40 - 41 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang