Agentur für Arbeit Neumarkt

Zwei Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Mit 2,0 Prozent liegt die aktuelle Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt exakt auf gleicher Höhe wie im Oktober des letzten Jahres.

Im September betrug die Arbeitslosenquote noch 2,3 Prozent.

Im Oktober sind im Landkreis 1438 Männer und Frauen arbeitslos, teilte das Arbeitsamt am Mittwoch mit. Der Bestand umfasst aktuell 495 offene Stellen.

Im gesamten Arbeitsamts-Bezirk Regensburg – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – fiel die Arbeitslosenquote auf ein "Jahrestief" von aktuell 2,8 Prozent und liegt damit 0,2 Prozentpunkte unter dem Vormonat, jedoch 0,2 Prozentpunkte über dem Oktober des letzten Jahres.

Besonders erfreulich sei, dass sich die Zahl der jungen Leute von 15 bis 25 Jahren ohne Beschäftigung am deutlichsten verringerte, sagte eine Sprecherind es Arbeitsamtes. Gleichzeitig würden jedoch strukturelle Probleme immer deutlicher. Besonders für Ungelernte werde es zunehmend schwierig, eine Stelle zu finden.
30.10.13

Leichter Rückgang

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis im September nur geringfügig auf 2,3 Prozent zurückgegangen - und liegt deutlich höher als vor einem Jahr.

Das Arbeitsamt meldete am Dienstag 1616 arbeitslose Männer und Frauen im Landkreis Neumarkt. Das sind 182 Personen oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,3 Prozent einen Zehntel-Prozentpunkt unter dem Ergebnis des Vormonats, aber um 0,3 Prozentpunkte höher als im September vergangenen Jahres.

Die Neumarkter Arbeitgeber haben im September 192 Arbeitsstellen gemeldet, 16 Stellen oder 9,1 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Im Gesamtbezirk des Regensburger Arbeitsamtes – mit Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – waren im September 9548 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt hier aktuell 3,0 Prozent und liegt damit wie im Landkreis Neumarkt um 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonat, jedoch um 0,3 Prozentpunkte über dem September des letzten Jahres.

Eine Sprecherin des Arbeitsamtes nannte die minimale Senkung der Zahlen "erwartungsgemäß": dies sei in erster Linie dem Schul- und Ausbildungsbeginn zu verdanken. Deshalb würden auch bei den jungen Leuten von 15 bis 25 Jahren der deutlichste Rückgang an Arbeitslosen verzeichnet.

Insgesamt gesehen beobachten man jedoch eine "Stagnation am Arbeitsmarkt bereits das ganze Jahr hindurch". Aktuelle Prognosen der Wirtschaftsinstitute, dass im nächsten Jahr mit einem merklichen Konjunkturanstieg zu rechnen ist, stimme im Arbeitsamt jedoch zuversichtlich, "dass im Jahr 2014 die Arbeitslosenzahl wieder sinken wird", hieß es
01.10.13

Arbeitslosenquote stieg

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im August wieder deutlich angestiegen und liegt jetzt bei 2,4 Prozent.

Damit sind mehr Menschen arbeitslos als im Juli, aber auch als im August vor einem Jahr. In beiden Vergleichen liegt derzeit die Quote um 0,3 Prozentpunkte höher.

Derzeit sind im Landkreis Neumarkt 1749 Männer und Frauen arbeitslos, das sind 251 Personen oder 16,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Neumarkter Arbeitgeber haben im August 212 Arbeitsstellen gemeldet, 15 Angebote oder 6,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Gut sah es für junge Leute aus, die eine Lehrstelle suchten: Die Arbeitgeber haben 1257 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 75 Angebote oder 6,3 Prozent mehr als im August 2012. Darauf haben sich insgesamt 1148 Interessenten beworben.

Im Gesamtbezirk des Arbeitsamtes Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – sind im August 10.032 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,1 Prozent und liegt damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonat und 0,2 Prozentpunkte über dem August des letzten Jahres.

Im Arbeitsamt spricht man von einem "jahreszeitlich üblichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August". Hauptgrund seien die Schulabgänger und Ausbildungsabsolventen, die sich in der Sommer- und Ferienzeit arbeitslos melden würden. Dem gegenüber stehe auch die Zurückhaltung der Arbeitgeber bei der Neueinstellung von Arbeitskräften im Ferienmonat.

Da aber bei den neu gemeldeten offenen Stellen ein Plus gegenüber den Vormonaten vorliege, "können wir in naher Zukunft mit einem steigenden Personalbedarf und daher auch wieder mit einer höheren Einstellungsbereitschaft der Unternehmen unserer Region rechnen", sagte ine Arbeitsamts-Sprecherin.
29.08.13

2,1 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt stagnierte im Juli bei 2,1 Prozent, liegt aber höher als im Juli des letzten Jahres.

Im Juli waren im Landkreis 1532 Männer und Frauen arbeitslos, das sind etwa weniger als im Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote blieb damit unverändert bei 2,1 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag die Quote bei 1,9 Prozent, vor zwei Jahren sogar nur bei 1,8 Prozent.

Die Neumarkter Arbeitgeber haben im Juli 209 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 60 Angebote oder 22,3 Prozent weniger als vor einem Jahr, heißt es in der Mitteilung des Arbeitsamtes.

Im Gesamtbezirk Regensburg mit der Stadt und dem Landkreis Regensburg sowie den Landkreisen Kelheim und Neumarkt sind im Juli 9300 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,9 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte über dem Vormonat und 0,2 Prozentpunkte über dem Juli des letzten Jahres.

Der erneute Anstieg im Juli ist nach einer Sprecherin des Arbeitsamtes der "übliche Effekt für diesen Monat, da das Ausbildungs- beziehungsweise das Schuljahr endet". Für Arbeitgeber gäbe es gerade jetzt die Chance, ihr Unternehmen mit jungen Fachkräften zu verstärken, weshalb man im Arbeitsamt überzeugt sei, dass insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit in den nächsten Monaten wieder sinken werde.

Insgesamt sieht man in der Behörde den Arbeitsmarkt "weiterhin auf einem stabilen Niveau"
31.07.13


Anfang ... 31 - 32 - 33 - 34 - [35] - 36 - 37 - 38 - 39 ... Ende

Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang