Freie Wähler
UPW/FW stellt Liste auf

Die Kandidaten von UPW/FW für die Stadtratswahl in Neumarkt
Foto: Weigl
NEUMARKT. Die Unabhängige Parteifreie Wählergemeinschaft (UPW) und die Freien Wähler Neumarkt haben eine gemeinsame Stadtratsliste aufgestellt.
Man habe „Menschen mit Ideen, mit Rückgrat und mit Herz für unsere Stadt“ gefunden, sagte UPW-Vorsitzender Sebastian Schauer in seiner Rede.
Die aufgestellte Liste umfasse „engagierte Persönlichkeiten aller Altersgruppen und Berufsbereiche - von dem jüngsten Kandidaten Markus Scheer (22) bis zum ältesten Mitstreiter Heinrich Zuckschwert (76)“. Besonderen Applaus erhielt die Ankündigung, dass Alt-OB Thomas Thumann für den Stadtrat kandidieren wird. Insgesamt kandidieren über 30 Prozent Frauen auf der Liste, darunter viele „Newcomer“.
Die Nominierung der UPW fand gemeinsam mit den Freien Wählern statt, um die Voraussetzungen für den angestrebten Listenplatz 2 bei der Kommunalwahl zu schaffen.
Der Schritt sei „rein organisatorisch“, sagte Kreisvorsitzender Bernd Mayr.
Sebastian Schauer dankten den ausscheidenden Stadtratsmitgliedern Rudi Bayerl, Dr. Werner Mümmler und Franz Düring für ihr langjähriges Engagement.
UPW/FW Stadtratsliste 2026:
- Sebastian Schauer
- Martin Meier
- Jakob Bierschneider
- Rita Großhauser
- Stefan Pröll
- Katrin Bayerl-Heß
- Karin Bögerl
- Lukas Husarek
- Prof. Dr. Peter Grewe
- Anja Dworschak
- Markus Scheer
- Heinrich Zuckschwert
- Oliver Schwindl
- Regina Weidinger
- Stefanie Haubner
- Moritz Mümmler
- Thomas Göstl
- Daniel Ebert
- Sonja Reininger
- Günter Graml
- Rainer Schuyer
- Wilhelm Sichert
- Olaf Schumann
- Sandra Sturm
- Peter Schuyer
- Mira Cosic
- Tobias Donauer
- Nadya Yelegen
- Marvin Klein
- Margarethe Eckstein
- Astrid Ziervogel
- Volker Ernst
- Bianca Kollmann
- Thomas Gärtner
- Christine Stagat
- Markus Frank
- Thomas Kolb
- Hans Werner Gloßner
- Johann Paulus
- Thomas Thumann
23.10.25
Julia Strobl soll antreten

In Lauterhofen soll Julia Strobl (3.v.l.) für die Freien Wähler antreten
Foto: Jutta Riedel
NEUMARKT. Die Freien Wähler in Lauterhofen wählten in ihrer Mitgliederversammlung Julia Strobl zur Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl.
Sie setzte sich mit 13 zu 8 Stimmen gegen ihre Mitbewerberin Ingeborg Meyer-Miranda durch.
Die 39jährige Julia Strobl ist Mutter von zwei Kindern und seit 2020 Mitglied des Marktgemeinderats. In ihrer Bewerbungsrede betonte sie ihre tiefe Verwurzelung in der Heimat und ihren Wunsch, Verantwortung für die Zukunft Lauterhofens zu übernehmen.
23.10.25
Kreisler ist kein Vorbild

Tauben werden auch in Neumarkt ein immer größeres Problem
Symbolbild: Pixabay
NEUMARKT. Wie kann man der Taubenplage in Neumarkt ein bisschen eindämmen? Durch Füttern - heißt es in einem jetzt von der UPW vorgelegten Konzept.
Das Problem ist bekannt, viele Mehrfamilienhäuser in Neumarkt haben längst ein Fütterungsverbot für Tauben in die Hausordnung aufgenommen. Die UPW hat jetzt ein völlig anderes Konzept vorgestellt, das in vielen Kommunen bereits erfolgreich praktiziert werden soll.
Statt dem unvergessenen Georg Kreisler („
Gemma Tauben vergiften im Park“) nachzueifern, wollen die UPW-Stadträte nun in einem Antrag an die Stadtspitze
„betreute Taubenschläge an geeigneten Standorten“ einrichten.
Dort sollen die Tiere Futter- und Nistmöglichkeiten erhalten - beim Thema Fortpflanzung soll die Stadt aber erbarmungslos zuschlagen und „die Eier regelmäßig durch Attrappen ersetzen“.
Diese Methode habe sich bewährt, um die Population tierschutzgerecht und effektiv zu reduzieren, sagte Stadträtin Karin Bögerl, auf deren Idee der Antrag beruht.
Ergänzend sollen Monitoring-Systeme eingerichtet und Aufklärungskampagnen gestartet werden, „um die Bevölkerung einzubeziehen und Akzeptanz zu schaffen“.
22.10.25