Sulz "verlängert"


Landschaftspflegeverband, die Stadt Freystadt und die Gemeinde Mühlhausen hatten zu einer Ortsbegehung einzuladen.

NEUMARKT. Die ehemals begradigte Sulz wurde aus ihrem "Steinkorsett" befreit: zum Nutzen für die Umwelt und zum Schutz vor Hochwasser.

Mit der aktuellen Fertigstellung der ökologischen Ausbaumaßnahme an der Sulz zwischen Sondersfeld und Wettenhofen ist der letzte Bauabschnitt an der Sulz, Gewässer 3.Ordnung, im Bereich der Stadt Freystadt und der Gemeinde Mühlhausen verwirklicht.

Ab oberhalb von Sondersfeld bis hinunter nach Wettenhofen ist die ehemals komplett begradigte Sulz mit Seitengewässern auf einer Länge von fast sieben Kilometern durchgehend renaturiert. Dies wurde bei einer Begehung am Mittwoch als bedeutender Beitrag für die Gewässerökologie, für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, für den Hochwasserschutz und für die Landschaft bezeichnet.

Der Landschaftspflegeverband hatte zusammen mit der Stadt Freystadt und der Gemeinde Mühlhausen als Maßnahmenträger alle am Projekt beteiligten Grundstückseigentümer, Behördenvertreter, Stadt- und Gemeindevertreter zu einer Abschlussveranstaltung mit Ortsbegehung einzuladen.

Für die Renaturierungsmaßnahme standen Uferstreifen entlang der Sulz in einer Breite zwischen acht und 15 Metern zur Verfügung. So konnte die begradigte Sulz aus ihrem engen "Steinkorsett" befreit werden und hat nun genügend Platz für die Eigendynamik, hieß es. Durch die ökologische Umgestaltung wird die Sulz hier in ihrem Verlauf von etwa 930 Meter auf rund 1300 Meter verlängert. Diese deutliche Laufverlängerung sowie die neu angelegten Feuchtmulden würden ganz erheblich zum Hochwasserrückhalt beitragen.

Auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt profitiere stark von den Renaturierungsmaßnahmen. Gerade der nun hergestellte durchgehende Fließgewässer-Biotopverbund von Sondersfeld bis Wettenhofen fördere die Ausbreitung vieler, oft bereits gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
18.05.11
neumarktonline: Sulz "verlängert"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang