Brücke freigegeben

Die Bahnbrücke bei Darshofen wurde offiziell für den Verkehr freigegeben
NEUMARKT. Sie war im letzten Jahr mit fast 1,3 Millionen Euro die größte Straßenbaumaßnahme des Landkreises und nun konnte Landrat Albert Löhner zusammen mit Bürgermeister Josef Bauer und seinen Mitarbeitern die neue Bahnbrücke bei Darshofen wieder für den Verkehr freigeben.
Damit endete die ein Jahr lang dauernde Sperrung mit vielen Umwegen und auch Ärgernissen für die Verkehrsteilnehmer.
Die Bahnbrücke zwischen Parsberg und Darshofen (über die Bahn-Linie Regensburg – Nürnberg) wurde 1872 als Gewölbebrücke errichtet und 1974 letztmals von der Bahn instandgesetzt. Die Brücke war bis zum 1994 in der Unterhaltungslast der Bahn und ging dann im Zuge einer Gesetzesänderung an den Landkreis Neumarkt über.
Wegen des schlechten baulichen Zustandes musste die Brücke erneuert werden. Der Landkreis war ab 2005 mit der Bahn in Verbindung, um das neue Bauwerk, die Sperrzeiten und die Baudurchführung abzustimmen.
Die Sperrpause der Bahn über Pfingsten 2010 wurde für den Abbruch der Brücke genutzt.
Für die Fußgänger und Radfahrer wurde eine Behelfsbrücke errichtet. Im September 2010 wurde eine erneute Sperrpause der Bahn genutzt, um die Fertigteile für den Überbau einzuheben.
Mit der neuen Brücke wurde die Linienführung wesentlich begradigt und damit verbessert, hieß es. Außerdem wurde der Radweg von Darshofen bis Parsberg weiter gebaut.
Landrat Albert Löhner betonte bei der Verkehrsfreigabe den Wert gut ausgebauter Straßen für eine positive Entwicklung im ländlichen Raum: Man investiere jedes Jahr nahezu vier Millionen Euro, um die Straßeninfrastruktur im Landkreis zu verbessern. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei in den letzten Jahren der südliche Landkreis, insbesondere auch der Raum Parsberg.
Bürgermeister Josef Bauer dankte dem Landrat und allen beteiligten Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und verwies seinerseits auf die Investition der Stadt Parsberg zur Verbesserung der ländlichen Entwicklung
13.05.11
neumarktonline: Brücke freigegeben