920 Kinder im Wald
NEUMARKT. 41 Schulklassen mit etwa 920 Schülern nehmen an den Waldjugendspielen in den städtischen Wäldern rings um Neumarkt teil.
Wälder zu nutzen und zu erhalten – entsprechend der Ziele des Internationalen Jahres der Wälder - sollte als Idee an die heranwachsenden Generationen weitergetragen werden. Der Wald sei ein gutes Bespiel, an dem ein schonender Umgang und die Nutzung der natürlichen Ressourcen vermittelt werden könne, hieß es im Vorfeld.
Deshalb ist der Wald ein Schwerpunktthema im Sachkundeunterricht der dritten Klassen. Um den Schülern zusätzlich zum Unterricht den Wald hautnah zu vermitteln, gehen in dieser Jahrgangsstufe Förster mit den Kindern in den Wald. Dazu bietet die Bayerische Forstverwaltung die Waldjugendspiele an.
Seit 42 Jahren sind sie für Ostbayern ein wichtiger Beitrag zur Waldpädagogik der Bayerischen Forstverwaltung. Für den Landkreis Neumarkt wurden und werden sie vom Dienstag bis Donnerstag wieder als Gemeinschaftsprojekt des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Stadt Neumarkt durchgeführt.
Wegen der großen Nachfrage der Schulen finden die Spiele wieder an drei Tagen statt. Die Stadt Neumarkt stellt wieder ihren Wald für die Spiele zur Verfügung und hilft beim Aufbau des Parcours. Außerdem wirken auch Förster der Bayerischen Staatsforsten mit.
Die Kinder sollen im Rahmen der "Waldjugendspiele" spielerisch über unser "grünes Drittel", den heimischen Wald, aufgeklärt werden und die Vernetztheit, aber auch die Verletzlichkeit dieses Ökosystems verstehen lernen sowie an die Grundzüge einer naturnahen Forstwirtschaft herangeführt werden. "Nur was man kennt, das schätzt man, und nur was man schätzt, das schützt man auch". Unter diesem Motto steht die Idee der Waldjugendspiele.
Bei den Waldjugendspielen begleitet jeweils ein Förster eine Schulklasse durch den dreineinhalbstündigen Parcours. Von ihm erfahren die Kinder, wie Bäume wachsen, welchen Nutzen die Menschen vom Wald haben, welches Holz geerntet werden kann und wie Tiere und Pflanzen im Wald leben.
03.05.11
neumarktonline: 920 Kinder im Wald