"Parkinson und Demenz"

NEUMARKT. Am Dienstag, 3. Mai, wird um 19 Uhr im Rahmen der "BRK-Angehörigenberatung Demenzkranker" Dr. René Handschu über Morbus Parkinson sprechen.

Morbus Parkinson, auch bekannt als Schüttellähmung, wurde vor über 200 Jahren beschrieben als Erkrankung des Nervensystems mit Bewegungsverlangsamung und Zittern, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt. Zunehmend wird deutlich, daß es bei der Parkinson-Krankheit noch viel mehr Symptome gibt, die auch die geistigen Fähigkeiten und das Gemüt betreffen.

So sind depressive Symptome möglich aber auch Schlafstörungen und oft frühzeitig eine Verlangsamung des Denkens. Im späteren Verlauf entwickelt sich häufig eine Demenz. Andererseits kommt es bei anderen Formen der Demenz, auch teilweise bei der Alzheimer-Krankheit, zu Störungen der Bewegung mit Verlangsamung und Zittern, ähnlich der Parkinson-Krankheit.

Der Referent ist Neurologe, Geriater und Chefarzt der neurologischen Klinik am Klinikum Neumarkt und gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen und Ursachen von Bewegungsstörungen und dem Zusammenhang mit geistigen Fähigkeiten oder der Verbindung mit der Demenz.

Es besteht natürlich die Gelegenheit, nach dem Vortrag Fragen an den Referenten zu stellen. Weitere Informationen bei der BRK-Fachberatungstelle für Pflege und Demenz, Fruth Eva-Maria, Telefon 09181/48341.
20.04.11
neumarktonline: "Parkinson und Demenz"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang