"Künstlerehen heute"
NEUMARKT. Begleitend zur Ausstellung "Toni Stadler und Priska von Martin - Plastiken und Zeichnungen eines Künstlerpaars", die bis einschließlich 15. Mai im Museum Lothar Fischer zu sehen ist, wird eine Veranstaltungsreihe angeboten, die einzelne Aspekte der Ausstellung vertieft.
Am Donnerstag wird um 19 Uhr über das Thema "Künstlerehen heute" diskutiert.
Viele Menschen kennen die berühmten Künstlerpaare Auguste Rodin und Camille Claudel, Jean Tinguely und Niki de St. Phalle oder Christo und Jeanne Claude. Unschwer kann man sich vorstellen, dass künstlerische Zusammenarbeit und menschliches Zusammenleben nicht immer ganz konfliktfrei verläuft.
Der Moderator Dr. Michael Horn, Sammler, Psychologe und Paar-Therapeut, will mit den Künstlerpaaren Karolin und Daniel Bräg sowie Yeunhi Kim und Rolf Hegetusch über mögliche Formen des gemeinsamen Arbeitens und alltäglichen Zusammenlebens, den Licht- und Schattenseiten von Künstlerehen diskutieren.
Das Künstlerpaar Rolf Hegetusch und die Koreanerin Yeunhi Kim verfolgen relativ ähnliche Ziele in ihrer Arbeit: In ihren Farbflächenmalereien beschäftigen sie sich intensiv mit der Verfeinerung von Kunsttechniken um dem mehrschichtigen Auftrag von Farbpigmenten auf Seiden- und Reispapier maximale Präsenz zu verleihen.
Auch das Werk des Künstlerpaars Karolin und Daniel Bräg ist sich inhaltlich sehr nahe: Karolin Bräg erlebte während eines Studienaufenthaltes im Jahr 1994 das schwere Erdbeben in Kobe/Japan, bei dem etwa 5000 Menschen ihr Leben verloren. Seither beschäftigt sie sich in ihrem künstlerischen Werk mit dem Abschiednehmen und dem Tod. Das Werk ihres Mannes Daniel Bräg kreist um verschiedene Phasen des Lebens und die Vergänglichkeit des Seins.
Der Moderator, selbst leidenschaftlicher Kunstsammler und Kunstkenner, will gemeinsam mit den Diskutanten versuchen die Vor- und Nachteile, die berufliche und private Verbindungen mit sich bringen, herauszustellen.
11.04.11
neumarktonline: "Künstlerehen heute"