Lob für die Leistungen

Die Absolventen der Verbundausbildung erhielten ihre Fach-
arbeiterbriefe
NEUMARKT. Stark beeindruckt zeigte sich Andreas Götz bei der feierlichen Übergabe der Facharbeiterbriefe an 20 Absolventen der "Neumarkter Verbundausbildung".
"Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals einen besseren Jahrgang hatten. Mit einem Notendurchschnitt von 92 Prozent in der praktischen Prüfung seid Ihr absolute Spitze", stellt der Ausbildungsleiter von
wodego fest, der die technische Ausbildung im Verbund mit den Firmen
Europoles und
Rail.One verantwortet.
Mit ihm freut sich auch Ralf Sobottka, Vorsitzender der Geschäftsführung bei
Rail.One: "Ihr Engagement hat sich gelohnt", bestätigt er den jungen Leuten. Das sei schließlich einer von vielen Vorteilen der Verbundausbildung: "Unsere jungen Nachwuchskräfte lernen während ihrer Ausbildung drei verschiedene Unternehmen kennen und haben dadurch auch höhere Übernahmechancen."
Zum ersten Mal in der Geschichte der Neumarkter Verbundausbildung durfte Hendrik Schulz, Geschäftsführer bei
Europoles, an diesem Abend auch frisch gebackenen KonstruktionsMechanikern zum erfolgreichen Abschluss gratulieren. Diesen Ausbildungsberuf hatten die Verbundfirmen im Jahr 2007 in ihr breit gefächertes Ausbildungsangebot aufgenommen, das im technischen Bereich vom Industriemechaniker über den Elektroniker für Betriebstechnik bis hin zum Maschinen- und Anlagenführer sowie Beton- und Stahlbetonbauer reicht.
Europoles hat im Rahmen der Verbundausbildung erstmalig auch Fachkräfte für seinen Standort in Dinkelsbühl ausgebildet.
15.03.11
neumarktonline: Lob für die Leistungen