Lob für Mitarbeiter

In Berg wurden langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet
NEUMARKT. Bei der Personalversammlung der Gemeinde Berg gab es viel Lob für den Winterdienst und die Reinigungsdienste.
Nahezu alle Bürger würden sehr wohl wissen, "was ihr derzeit oftmals rund um die Uhr in Sachen Winterdienst und damit Sicherheit leistet", meinte Bürgermeister Helmut Himmler an die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde gewandt und lobte bei der Personalversammlung der Gemeinde sowohl den kommunalen Winterdienst wie auch die beauftragten externen Dienstleister.
Das gleiche Lob hätten sich nach Aussagen des Gemeindeoberhaupts die Mitarbeiter der Reinigungsdienste erarbeitet und verdient. Die Gemeinde Berg sei immer sehr gut gefahren mit eigenen Mitarbeitern und dementsprechend gut sei auch die Qualität der Reinigungsleistungen in sämtlichen Liegenschaften der Gemeinde - von den Schulen über das Hallenbad, die Rathäuser sowie die Betreuungseinrichtungen.
In Berg werde es keine Ausgliederung und Privatisierungen der Dienste "mit der üblichen Lohn- und Leistungsdrückerei" geben, sondern "faire und sichere Beschäftigungsverhältnisse", sagte Himmler.
Der Bürgermeister informierte auch über die Praxis der "leistungsorientierten Vergütung" gemäß dem "Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst".
Dementsprechend seien bei einer Lohnsumme von 798.733,40 Euro im Jahr 2009 im Dezember 1,25 Prozent zusätzlich als sogenanntes "Leistungsentgelt" an die Mitarbeiter ausbezahlt worden. Beamte der Gemeinde nehmen an der leistungsorientierten Vergütung nicht teil.
Zur Vorbereitung der Personalratswahlen wurden Rudolf Braun, Josef Bayerl und Willi Ulherr bei der Personalversammlung in den Wahlvorstand berufen, wobei Rudolf Braun als Versammlungsleiter agieren wird.
Aktuell beschäftigt die Gemeinde in Verwaltung und bei Reinigungsdiensten, Jugendtreffs, Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Schulhausmeister, Gemeindediener, Schuttplatzwärter, Bauhof, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Friedhofsbetreuung 75 Beschäftigte, darunter ist ein erheblicher Anteil "geringfügig Beschäftigter".
Der Bürgermeister dankte den Jubilaren und allen anderen Beschäftigten für ihre geleistete Arbeit, die nicht immer einfach und konfliktfrei sei. Die Gemeinde Berg achtet auch auf stetige Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, hieß es.
Am Ende der Personalversammlung und damit vor der anschließenden Weihnachtsfeier im Feuerwehrzentrum Berg wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt:
40 Dienstjahre:
- Rudolf Braun (Verwaltung)
25 Dienstjahre:
- Gisela Gottschalk (Verwaltung)
- Willibald Ulherr (Bauhof)
- Döllwanger Hildegard (Gemeindediener)
10 Dienstjahre:
- Theresia Hagn (Reinigungskraft)
- Sylvia Weber (Reinigungskraft)
Auch 3. Bürgermeister Richard Feihl sprach den Jubilaren seinen Dank "für lange und zuverlässige Dienste" aus.
Abschließend wies der Bürgermeister noch darauf hin, dass man trotz der relativ knappen personellen Besetzung – insbesondere in der Gemeindeverwaltung und beim Bauhof – auch künftig durch "teamorientiertes Arbeiten um erfolgreiche Arbeit im Sinne der Bürgerschaft" bemüht sei. Die Gemeinde mit all ihren Aufgabenbereichen sei "keine Obrigkeitsverwaltung, sondern Dienstleister" für 7.786 Bürger mit Haupt- und Nebenwohnsitz in den 34 Orten der Kommune.
21.12.10
neumarktonline: Lob für Mitarbeiter