Den Chef beobachten...

NEUMARKT. Wer feiert, bis der Arzt kommt, hat Glück, wenn der Chef noch nicht gegangen ist.

Denn solange die Geschäftsführung mitfeiert, kommt auch die Berufsgenossenschaft für Unfälle zwischen Lebkuchen, Glühwein und Gänsebraten auf. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt im Landkreis Neumarkt hingewiesen.

"Entscheidend ist, wann der Chef die Feier beendet. Wer danach noch länger beisammensitzen möchte, tut das ohne Versicherungsschutz. Der fehlt auch bei privat organisierten Weihnachtsfeiern mit Kollegen – selbst wenn die Firma die Feier gebilligt hat", sagt der Neumarkter Peter Prison. Der Bezirksvorsitzende der IG Bau Oberpfalz verweist dabei auf ein Gerichtsurteil vom Sozialgericht Frankfurt/Main.

Beschäftigte auch aus dem Landkreis Neumarkt können ansonsten zu ihrer Weihnachtsfeier ohne Angst vor Unfallfolgen gehen. Denn auch der Weg zur Feier und zurück fällt unter den Schutz der Unfallversicherung. Einzige Ausnahme: Wer zu tief ins Glühweinglas guckt und sich dann hinters Steuer setzt, haftet für Unfälle selbst.

Auch der Versicherungsschutz bei der Vorbereitung der Weihnachtsfeier ist geregelt: "Wenn ein Mitarbeiter beim Baumschmücken von der Leiter fällt und sich dabei verletzt, hilft die Unfallversicherung", sagt Peter Prison. Schließlich seien Weihnachtsfeiern harte Arbeit – "zumindest durch die Brille des Versicherungsschutzes betrachtet", sagt der Gewerkschafter.
13.12.10
neumarktonline: Den Chef beobachten...
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang