"Friedenslicht" eingetroffen

Impressionen aus dem Vorjahr







NEUMARKT. Für viele gehört es bereits zu Weihnachten wie der Christbaum, der gemeinsame Kirchenbesuch oder die Geschenke: Das Friedenslicht aus Betlehem.

Jedes Jahr stehen die Pfadfinder vom Stamm "Pfalzgraf Johann" am Heiligen Abend vor der Hofkirche und verteilen gegen eine kleine Spende für ihre Jugendarbeit kleine Kerzen mit dem Friedenslicht an die Gläubigen.

Viele wissen aber vielleicht nicht, dass die Pfadfinder mit ihrer Schneebar vor der Hofkirche dabei nur ein kleiner Teil einer globalen Aktion sind: Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht, wo sie von Vertretern aller europäischen und nordamerikanischen Pfadfinderverbände am Samstag abgeholt wurde

Auch einige Pfadfinder aus Neumarkt wollten sich auf den weiten Weg nach Wien machen und das Licht nach Neumarkt bringen. "Leider machte uns das Wetter diesmal einen Strich durch die Rechnung", so Thorsten Schuster, der die jährliche Wienfahrt der Neumarkter Pfadfinder organisiert. Die heftigen Schneefälle am Freitag machten die Fahrt unmöglich. Deshalb holten die Pfadfinder schließlich am Sonntag das Licht aus Eichstätt, wo in der Kapuzinerkirche eine lokale Aussendungsfeier für das Bistum stattfand. Ab sofort kann das Friedenslicht im Pfarrbüro der Hofkirche abgeholt werden, am Heiligen Abend dann verteilen die Pfadfinder das Licht an die Bevölkerung vor der Hofkirche.

Bereits seit 1994 beteiligen sich deutsche Pfadfinder an der Aktion, die auf eine Initiative des ORF zurückgeht, der bis heute das Licht in Betlehem abholt. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle "Menschen guten Willens" weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit an vielen Orten ein "Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen".

In diesem Jahr orientiert sich die Aktion unter dem Motto "Licht bringt Frieden" an dem Symbol des Lichtes, welches in den großen Weltreligionen stark mit dem Thema Frieden, Hoffnung und Toleranz verbunden ist.

Dafür "opfern" die Pfadfinder gerne ihren Heiligen Abend: Zu allen Messen wird der Stand vor der Hofkirche öffnen, hier kann das Licht abgeholt und mit nach Hause in die eigene Familie gebracht werden. Im Anschluss an die Christmette um 23 Uhr besteht dann noch die Gelegenheit, den Heiligen Abend bei einem Glas Glühwein ausklingen zu lassen. "Das ist für uns mittlerweile schon Tradition", so Stammesvorstand Matthias Platzek, "viele von uns können sich einen normalen Heiligen Abend zu Hause schon gar nicht mehr vorstellen." Der Erlös der Aktion kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zu Gute.
12.12.10
neumarktonline: "Friedenslicht" eingetroffen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang