Strafrunden gedreht

Das Thema Sommerbiathlon stand im Mittelpunkt der BLSV-Weiterbildungsmaßnahme
NEUMARKT. Zum dritten Mal traf sich die Bayerische Sportjugend und die Oberpfälzer Schützenjugend zu ihrer Sommerbiathlon-Kooperation.
In der Turnhalle der Volksschule Sengenthal fand die Weiterbildungsmaßnahme der Sportjugend im BLSV Kreis Neumarkt statt. Die Themen am Vormittag waren Gymnastik, Multifunktionstraining mit
Aerostep und
Stability-Bar unter Anleitung von Elke Rupp vom ASC Sengenthal. Anschließend referierte Klaus Moser von der Kreisjugendleitung über die Durchführung von Jugendbildungsmaßnahmen im Verein. Dabei wurden Möglichkeiten für die Gestaltung eines abwechslungsreichen Bildungsprogramms mit sportlichen und überfachlichen Inhalten bei Jugendfreizeiten und Zeltlagern erarbeitet.
Nach dem Mittagessen ging es in die Turnhalle zum Hallenbiathlon. Die Oberpfälzer Schützen stellten den Teilnehmern unter der Leitung von Bezirksjugendleiter Roland Steger und Sommerbiathlonreferenten Engelbert Schmaus die Sportart Sommerbiathlon vor. Angefangen von den Sicherheitsrichtlinien über den Standaufbau bis zu praktischen Schießübungen mit Lasergewehren wurde an das Thema heran geführt.
Bei den praktischen Übungen absolvierten die Athleten einen Mannschaftswettkampf und einen Staffellauf. Weil das Laufen, Schießen und Treffen noch nicht so klappte, musste so mancher Sportler mehrere Strafrunden drehen. Nach den ersten Trainingseinheiten waren dann alle Teilnehmer in der Lage, die Schießscheiben zu treffen - und sofort stellte sich auch der Spaßfaktor ein.
28.11.10
neumarktonline: Strafrunden gedreht