"Kleine Gemeinden fördern"

NEUMARKT. Von den 14 Millionen Euro der Bayerischen Städtebauförderungsprogramm tröpfeln auch gut 200.000 Euro in den Landkreis Neumarkt.

"Mit den Fördermitteln können wir in 195 Städten und Gemeinden Investitionen anstoßen", teilte Innenminister Joachim Herrmann mit. Es sei seiner Initiative zu verdanken, daß die im September gefassten Sparbeschlüsse bei der Städtebauförderung jetzt aufgehoben wurden, heißt in einer Pressemitteilung.

Bayern setze bei diesem Programm einen besonderen Förderschwerpunkt auf kleinere Gemeinden im ländlichen Raum. Es stelle eine besonders effiziente Ergänzung der Bund-Länder- und EU-Programme dar. Schwerpunkte seien beispielsweise die Aktivierung und Stärkung der Ortszentren, die Wiedernutzung brach gefallener Flächen und leerstehender Gebäude, die Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand sowie die nachhaltige Erneuerung des baulichen Erbes.

Rund 76 Prozent der Fördermittel fließen in den ländlichen Raum. Dort leben 57 Prozent der bayerischen Bevölkerung, hieß es vom Ministerium.

Im Landkreis Neumarkt könnte der größte Nutznießer des Programms die Gemeinde Deining sein, die mit einer Fördersumme von 120.000 Euro für den Ortskern in den Listen des Ministeriums steht. Mit jeweils 30.000 Euro sind Breitenbrunn, Hohenfels und Mühlhausen-Sulzbürg vertreten.
12.11.10
neumarktonline: "Kleine Gemeinden fördern"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang