5094 Euro fehlten


Oft täglich treffen auch bei "neumarktonline" gefälschte Emails
ein: meist leicht zu erkennen am fehlerhaften Deutsch - in
diesem Fall auch daran, daß wir kein Paypal-Konto haben...
(Zur Vergrößerung auf die Grafik klicken)
NEUMARKT. Schon wieder haben Betrüger von einem Online-Konto im Landkreis über 5000 Euro illegal abgebucht. Diesmal war ein Unternehmer aus Seubersdorf das Opfer. Die Polizei nahm dies zum Anlaß, Tipps gegen "Phishing"-Betrug zu geben.

Am Dienstag erstattete der 25jähriger Unternehmer eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Von seinem Online-Konto waren unberechtigt 5094 Euro abgebucht worden. Offensichtlich hat sich ein unbekannter Täter durch "Phishing" die Bankdaten verschafft, hieß es von der bearbeitenden Polizei in Parsberg.

Ob der Täter ermittelt werden kann hängt jetzt von der praktizierten Vorratsdatenspeicherung des Providers ab. Laut Gesetz müssen diese keine Telefonverbindungsdaten aber auch PC-Verbindungsdaten mehr speichern. Eine Ermittlung des PC-Inhabers wäre damit unmöglich, hieß es.

Was kann man gegen Phishing-Attacken tun?

Ratschläge der Polizei:

"Phishing" ist prinzipiell nichts anderes als der landläufig bekannte Haustür-Betrug, der das Vertrauen und die Arglosigkeit von Menschen ausnutzt.

Unser Tipp: Informieren Sie sich besser einmal mehr als einmal zu wenig über den Absender der E-Mail. Sind Ihre persönlichen Daten erst einmal in der Hand der Täter, kann Ihnen hoher finanzieller Schaden entstehen.

Haben Sie den Verdacht, Opfer einer Phishing-Attacke geworden zu sein, heißt es schnell zu handeln. Ärger haben auch die Unternehmen, in deren Namen die Betrüger auftreten. Denn sie erleiden oft einen Image-Schaden.

Auch die Banken greifen zu Gegenmaßnahmen. So setzen sie auf virtuelle Abfangnetze, die "Phishing"-Mails auspüren sollen. Damit will man es ermöglichen, betrügerische Webseiten frühzeitig zu sperren, bevor viele irregeführte Bankkunden Gelegenheit hatten, durch sie hinters Licht geführt zu werden.
03.11.10
neumarktonline: 5094 Euro fehlten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang