"Großes Gemeinschaftswerk"

Im Beisein vieler Gäste feierte die Schule die Einweihung des von Schülern und Handwerkern gemeinsam errichteten Schülercafés.

Pfarrer Michael Hierl und Dekan Dr. Norbert Dennerlein segne-
ten das Gebäude.
Fotos: Schrafl
NEUMARKT. Mit den am Bau beteiligten Handwerkern und Sponsoren feierten am Samstag Schüler, Lehrer und Eltern die Einweihung des neuen Schülercafés in Berngau.
"Das Projekt zeigt eindrucksvoll, zu welchen Leistungen Hauptschüler fähig sind", sagte Schulleiterin Maria Gebhardt. Der Dank galt den engagierten Schülern, der Initiatorin und Projektleiterin Konrektorin Regine Klein, den Handwerkern und weiteren Helfern. Pfarrer Michael Hierl und Dekan Dr. Norbert Dennerlein erteilten dem Bauwerk den kirchlichen Segen. Der Elternbeirat sorgte mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste.
"Wir alle- Schüler, Lehrer und Eltern- freuen uns, dass wir heute unser "Häusl" - so von Projektleiterin Konrektorin Regine Klein liebevoll genannt - seiner Bestimmung übergeben zu dürfen, sagte Schulleiterin Maria Gebhardt. Durch dieses Haus würden sich Schüler und Lehrer sicherlich noch mehr mit ihrer Schule identifizieren.
Das Projekt zeige eindrucksvoll, in welch hohem Maße engagiert Jugendliche auch heute seien. Künftig werden die Klassen 7 bis 9 das Schülercafé betreiben. Besonders beeindruckt zeigte sich die Schulleiterin auch von der Spendenfreudigkeit der Firmen.
Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister Wolfgang Wild meinte, dass dieses Projekt die Schule weit über den Landkreis hinaus bekannt machen werde: "Es ist schon einzigartig, dass eine so kleine Schule so Großartiges zu Wege bringt".
Projektleiterin Regine Klein ließ die eineinhalbjährige Bauphase Revue passieren. Start war nach wochenlangen Überlegungen und Planungen am 30. März des letzten Jahres. Bereits nach sechs Wochen Bauzeit - am 11. Mai 2009 - konnte Richtfest gefeiert werden (
wir berichteten). Nach Fertigstellung des Rohbaus machten sich die Hauptschüler mit den Handwerkern an den Innenausbau. Bis zuletzt werkelten sie unermüdlich, schließlich galt es, bis zur Einweihung auch die Pflasterarbeiten im Außenbereich fertig zu stellen.
Gefördert wurde das Projekt auch von der Agentur für Arbeit, aus Fördermitteln der Regierung der Oberpfalz im Rahmen der vertieften Berufsorientierung sowie vom Schulverband der Gemeinden Berngau und Sengenthal. Den Großteil der finanziellen Abwicklung der Baumaßnahme hatte Helmut Rauscher vom Förderverein übernommen. Er hatte auch viele Firmen für die Mitwirkung am Schulprojekt, für Geld- und Sachspenden, gewinnen können.
Wie Michael Ortwein vom Elternbeirat sagte, dürfte das großartige Schulprojekt wohl einmalig in der Region sein. Als Einzugsgeschenk übereichte der Elternbeirat an Konrektorin Regine Klein "Brot und Salz" als symbolische Zeichen für Wohlergehen und Gemeinschaft.
24.10.10
neumarktonline: "Großes Gemeinschaftswerk"