Feuerwehr gespielt


Was wäre ein Feuerwehrtag ohne Feuer ?


Hier wurde das Bergen nach einem Unfall geübt.
NEUMARKT. Beim alljährlichen Berufsfeuerwehrtag erlebten am Wochenende auch heuer etliche Jugendliche hautnah den Alltag der Feuerwehrleute.

24 Stunden wie echte Profis konnten sich zwölf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Neumarkt fühlen: Unter der Anleitung von fünf Betreuern lernten sie beim 4. Berufsfeuerwehrtag den Alltag von Feuerwehr-Profis kennen.

Theorie und vor allem viel Praxis standen auf dem Programm des Berufsfeuerwehrtages, der auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden soll.

Nachdem der Berufsfeuerwehrtag noch recht ruhig mit zwei Stunden Unterricht begonnen hatte, dauerte es nicht lange, bis die zwölf Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Neumarkt verschiedene Einsätze absolvieren mussten.

Eine Alarmierung zu einem großen Brandeinsatz riss die Jugendlichen gegen 23:00 Uhr aus dem Schlaf. Binnen weniger Minuten waren die Nachwuchswehrmänner einsatzbereit und fuhren zum Einsatzort.

Unterstützt durch ihre Betreuer gelang es den Jugendlichen in kürzester Zeit den Brand unter Kontrolle zu bringen und die Brandstelle taghell auszuleuchten. Als auch das letzte Glutnest beseitigt war, konnten die Jugendlichen wieder ins Feuerwehrgerätehaus einrücken. Weil nach dem Einsatz vor dem Einsatz ist, mussten die Jugendlichen alle Geräte und Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen.

Kurz nach Bewerkstelligung dieser Aufgabe wurden die Jugendlichen ein weiteres aus dem Schlaf gerissen: gegen 4:30 Uhr ging ein automatischer Brandmeldealarm über eine Brandmeldeanlage ein. Nach Überprüfung des Objektes konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Fehlalarm und die Jugendlichen konnten in die Feuerwache zurückkehren.

Um sich auch körperlich fit zu halten stand für die Jugendlichen nach dem Frühstück eine halbe Stunde Frühsport auf dem Programm. Auch nach dem Sport blieb den Nachwuchsfeuerwehrlern nur wenig Zeit sich auszuruhen, da eine weitere Alarmierung zur technischen Hilfeleistung einging.

"Eine Person unter Fahrzeug eingeklemmt!", so lautete die knappe hausinterne Alarmdurchsage. Durch Einsatz technischer Gerätschaften, mit deren Gebrauch sich die Jugendlichen zuvor vertraut gemacht hatten, konnten die Jugendlichen den eingeklemmten "Dummie" schonend befreien.

Nach der Fahrzeug und Gerätepflege und dem gemeinsamen Mittagessen beteiligten sich die Jugendlichen an der Gefahrgutübung ihrer erwachsenen Kameraden. Sie waren als „vermisste Personen“ in den Werkshallen eines Neumarkter Unternehmens eingesetzt und mussten von den aktiven Feuerwehrleuten aus dem angenommenen Gefahrenbereich gerettet werden.

Nach genau 24 Stunden wurde der vierte Berufsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt von den Verantwortlichen beendet. Teamgeist, Kameradschaft, Spaß und viele Eindrücke aus dem Alltag eines Berufsfeuerwehrlers sollten die Teilnehmer mit nach Hause nehmen.
10.10.10
neumarktonline: Feuerwehr gespielt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang