Ungeahnte "Vitamin C-Bombe"

NEUMARKT. Das Neumarkter Gesundheitsamt gibt Tipps, wie man Erkältungskrankheiten und andere Infekte in Herbst und Winter vermeidet.

Die kalte Jahreszeit ist nicht mehr weit. Und mit ihr werden sich wieder vermehrt Erkältungen, Bronchitis, Nasen-Nebenhöhlen- und Lungenentzündungen einstellen.

Doch woran liegt es überhaupt, dass Erkältungskrankheiten vermehrt im Herbst und Winter auftreten?

An der Kälte sicherlich nicht; dieser populäre Irrtum ist bereits seit langem hinreichend widerlegt, erklärt Medizinaloberrat Dr. med. Werner Richter. Letztlich werden diese Erkrankungen durch Viren und Bakterien verursacht – und für ihre zunehmende Verbreitung und ihr scheinbar größeres Wirkvermögen in den Herbst- und Wintermonaten sind vermutlich mehrere Gründe verantwortlich: So verbringen zum Beispiel die Menschen mehr Zeit zusammengedrängt in schlecht gelüfteten Räumen. Auch trocknet die Heizungsluft die Schleimhäute aus und macht sie damit anfälliger für Infektionen der Atemwege.

Und Menschen, die darüber hinaus generell zu wenig frisches, vitaminreiches Obst und Gemüse zu sich nehmen, sind in dieser Jahreszeit zusätzlich gefährdet, denn ihr Immunsystem ist von vornherein geschwächt.

Vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten ist bekanntermaßen Vitamin C. Doch nicht nur über Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen) kann der Vitamin C-Bedarf gedeckt werden. In sehr viel höheren Konzentrationen als in Zitrusfrüchten befindet sich Vitamin C auch in sämtlichen Kohlarten (Grünkohl, Rosenkohl), Brokkoli und Spinat.

Auch Paprika enthält nahezu dreimal soviel Vitamin C wie Zitronen und Orangen, wobei die rote Paprika den höchsten Vitamin C-Gehalt aufweist. Mit etwa 120 mg Vitamin C/100 g sind damit rote Paprikaschoten eine echte Vitamin C-Bombe.

Allerdings wird der Vitamin C-Gehalt durch Hitzeeinwirkung vermindert, so dass es empfehlenswert ist, Paprika als Rohkost zu essen. Hierbei sollte man jedoch Paprika erst kurz vor dem Verzehr in Stücke schneiden, um keine wertvollen Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Antioxidantien, zu verlieren.

Die beste Jahreszeit für frische Paprika ist der Spätherbst. Paprika sollte prall und glänzend aussehen, dann sind noch alle bioaktiven Stoffe darin enthalten.
06.10.10
neumarktonline: Ungeahnte "Vitamin C-Bombe"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang