"Nur lästige Plage?"
NEUMARKT. Am Dienstag befasst sich das "Gesundheitsforum" am Neumarkter Klinikum mit dem Thema "Schwindel – Alarmsymptom oder nur lästige Plage".
Schwindel ist eines der häufigsten Beschwerdebilder überhaupt. Fast jeder Mensch hat schon einmal Schwindel erlebt. Besonders mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit an: Bei jüngeren Menschen beträgt der Anteil der von Schwindel Betroffenen etwa 17 Prozent. Bei den über 65jährigen Menschen sind hingegen 30 Prozent von regelmäßigem Schwindel betroffen, bei den über 80jährigen Personen sogar 39 Prozent.
Dabei ist Schwindel nur ein Symptom anderer ursächlicher Erkrankungen. Der Begriff "Schwindel" beschreibt eigentlich eine unangenehm verzerrte Wahrnehmung des umgebenden Raums oder von Bewegungen. Die möglichen Ursachen sind vielgestaltig. Erkrankungen des Ohres und Gleichgewichtsorgans, aber auch des Zentralnervensystems und andere Gesundheitsprobleme können der Auslöser sein. Dies kann von harmlosen, aber unangenehmen Attacken bis zu ernsthaften Gehirnerkrankungen reichen. Entscheidend ist eine präzise Diagnostik, auf der dann therapeutische Schritte aufgebaut werden können.
Die Referenten geben einen Überblick über die verschiedenen Formen und Ursachen von Gleichgewichtsstörungen. Entsprechend der verschiedenen zugrundeliegenden Erkrankungen werden die Möglichkeiten der Akutbehandlung und Dauertherapie besprochen. Es besteht natürlich die Gelegenheit, nach den Vorträgen gezielte Fragen an die Referenten zu stellen. Dies sind Dr. med. Gerd Ebert, niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Neumarkt, sowie Priv. Doz. Dr. med. René Handschu, Chefarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum Neumarkt.
Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag um 18.30 Uhr im Schul- und Studienzentrum am Klinikum Neumarkt, Klägerweg 1. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenlos.
20.09.10
neumarktonline: "Nur lästige Plage?"