Extra bezahlen
NEUMARKT. Zum Jura-Volksfest fahren auch heuer wieder zahlreiche Stadtbusse. VGN-Fahrkarten gelten dafür allerdings nicht.
Die Volksfestbesucher mit gültigen Fahrkarten nach dem VGN- oder RVV-Tarif werden für die "Sonderfahrten" noch einmal zur Kasse gebeten.
Fahrkarten sind beim Fahrpersonal erhältlich. Die Einzelfahrt kostet weiterhin 1,50 Euro für Erwachsene und 0,70 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Das an allen elf Tagen gültige Volksfest-Ticket bekommen die Fahrgäste in den Verkaufsstellen der SWN am Busbahnhof und in der St.-Florian-Straße. Diese Karten kosten für eine Person 9,50 Euro und für eine Familie 14,50 Euro. Die Verkaufsstelle am Busbahnhof ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 13 bis 16 Uhr sowie am Freitag, 6. August, von 15 bis 16 Uhr geöffnet. Das Verkaufspersonal in der St.-Florian-Straße ist am Freitag, 06. August ab 18.30 Uhr im Einsatz.
Auch die Fahrplanwünsche der benachbarten Kommunen Berngau, Pilsach und Sengenthal wurden berücksichtigt.
Auf den Stadtbuslinien in Neumarkt verkehren die Busse wieder alle 60 Minuten, auf den Linien 563/Altenhof und 565/Wolfstein weitgehend sogar alle 30 Minuten. Für die Linie 561/Pölling werden um 19.45 Uhr und 22.45 Uhr zwei Taktverdichter angeboten. Wegen der Fahrgastwünsche vom Vorjahr wird die Linie 562/Holzheim grundsätzlich wieder separat bedient. Samstags und sonntags beginnen die Fahrten im Stadtgebiet bereits um 18 Uhr. Dies gilt neu auch für die L 567/Lähr. Ab 22.12 Uhr werden die Haltestellen nur dann bedient, wenn stadtauswärts ab der St.-Florian-Straße ein Bedarf besteht.
Wie bisher verkehrt am Seniorennachmittag, Mittwoch, 11. August, ein Pendelbus der Linie 571 von 12.38 Uhr bis 18 Uhr. Dieser bedient wieder alle 20 Minuten den Busbahnhof und die Stadtbushaltestellen in der Marktstraße sowie am Volksfestplatz.
Den Busfahrplan können neumarktonline-Leser hier herunterladen (pdf, 2170 kb)05.08.10
neumarktonline: Extra bezahlen