Viele Eigenleistungen


Die Oberbuchfelder halfen bei der Dorferneuerung fleissig mit.
NEUMARKT. Die Dorferneuerung in Oberbuchfeld konnte wegen der vielen Eigenleistungen und dank der Förderungsmittel aus dem Konjunkturpaket II früher als geplant umgesetzt werden.

2009 hatte der Gemeinderat den Beschluss zur einfachen Dorferneuerung einstimmig gefasst. Daraufhin erfolgte der Planungsauftrag an das Architekturbüro Kühnlein. Das finanzielle Gesamtvolumen umfasst 180.000 Euro, davon trägt 50 Prozent das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Regensburg.

In vielen Arbeitskreissitzungen und einer Bürgerversammlung wurden von den Dorfbewohnern zusammen mit dem Architekturbüro Kühnlein die Umgestaltung des Festplatzes mit Erweiterung des Nebengebäudes am Ortseingang, die Neugestaltung des Dorfplatzes in der Ortsmitte neben der Kirche und die Sanierung des am Platz angrenzenden Waaghäuschens erarbeitet, das künftig vom OGV genutzt wird. Außerdem wurde der Kirchenvorplatz mit neuem Pflaster und einem behindertengerechter Eingang neu gestaltet, direkt vor der Kirche wurde ein Brunnen mit Sitzgarnitur und Tisch aufgestellt und außerdem die Halterung für den Kirchweihbaum an das Feuerwehrgerätehaus verlegt.

Die Tiefbauarbeiten wurden von einer Firma ausgeführt, sämtliche Hochbau- und Pflanzarbeiten haben die Oberbuchfelder Dorfbewohner in Eigenleistung erbracht. Das Ziel, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu steigern und Plätze der Kommunikation in der Dorfmitte zu schaffen, sei damit erreicht worden, sagte Bürgermeister Alois Scherer. Die Gemeinde sei froh, dass wieder ein Ortsteil optisch schöner gestaltet werden konnte.
24.06.10
neumarktonline: Viele Eigenleistungen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang