800 Luftballons starten

NEUMARKT. Der Förderverein des Ostendorfer Gymnasiums möchte zum 20. Geburtstag in Neumarkt 800 Luftballons starten lassen.

Zur Jubiläumsveranstaltung am 29. Juni – gleichzeitig auch UNESCO-Projekttag des Ostendorfer Gymnasiums – hat sich der Verein für die Schüler die Aktion einfallen lassen. 800 Luftballons werden gegen 12.30 Uhr am Sportplatz der Gymnasien gestartet. Für den Ballon, der am weitesten fliegt, ist der erste Preis eine Ballonfahrt. Weitere Gewinner erhalten Buchgutscheine.

Am 28. Juni 1990 wurde der "Verein der Freunde des Ostendorfer-Gymnasiums" gegründet. Hervorgegangen aus einem gemeinsamen Förderverein der beiden Neumarkter Gymnasien, sollte er nun die Identifikation und Motivation von Schülern, Eltern und ehemaligen Absolventen des Ostendorfer Gymnasiums vertiefen. Dr. Franz Ehrnsperger wurde der erste Vorsitzende des neuen Vereins und setzte sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen über 18 Jahre für die Belange der Schüler und der Schule ein.

Die Förderung der Schulgemeinschaft und des Schullebens durch finanzielle Unterstützung in sozialen Härtefällen; die Förderung von kulturellen, musischen und sportlichen Veranstaltungen, Studienfahrten und Schulpartnerschaften; die Auszeichnung von besonderen Leistungen von Schülern; die Ausstattung der Schule dort, wo öffentliche Mittel nicht zu Verfügung stehen; die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls in der Schule und die Verbundenheit mit der Schule über die Schulzeit hinaus, sind die satzungsgemäßen Ziele des Vereins.

Bereits nach einem Jahr hatte der Verein 251, heute 409 Mitglieder. Seit 1992 werden alle fünf Jahre für die Ehemaligen die "Oldtimertreffen" am Ostendorfer Gymnasium durchgeführt. Das nächste Treffen findet 2012 statt.

Der Verein kann im Jubiläumsjahr auf eine stolze Gesamtbilanz der guten Taten zurückblicken: die in 20 Jahren durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einkünfte aus Veranstaltungen aufgebrachte und für das Schulleben eingesetzte Fördersumme beträgt über 200 000 Euro. Zu den Fördermaßnahmen zählen die Ausstattung des Bistros, die Kletterwand, die Anschaffung und Ausstattung des Eisenbahnwaggons, die Lautsprecheranlage für die Aula, Computer, Schulradio, Instrumente, Schulkleidung und vieles mehr. Jährlich wiederkehrende Ausgaben sind Zuschüsse zu Skilagern, Klassenfahrten oder Projekttagen, Buchpreise, Geschenke oder die Kostenübernahme für Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge oder die Ostentaler-Aktion.

Nach Anke Giesen übernahm im Oktober 2009 Susanne Ovenhausen den Vorsitz. Zum aktuellen Vorstand gehören Werner Thumann und Steffen Sohrweide als Stellvertreter, Heidi Walter als Kassiererin, Karin Bräunlich als Schriftführerin und Ulrike Severa, Michael Grossmann und Harald Teßmer als Beisitzer.
23.06.10
neumarktonline: 800 Luftballons starten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang