Dankeschön aus Polen


Schlimme Bilder aus der Partner-Gemeinde Walce


Bürgermeister Bernhard Kubata
Foto:Archiv
NEUMARKT. Bernard Kubata, Bürgermeister der Gemeinde Walce (Schlesien), hat jetzt in einem Schreiben an seinen Berger Kollegen Helmut Himmler den Dank der vom Hochwasser in Polen besonders betroffenen Bürger von Staduna – dem zweitgrößten Ort der Gemeinde Walce – übermittelt.

Himmler und Partnerschaftsreferent Josef Schottner waren am Pfingstwochenende in die Partnerkommune aufgebrochen (wir berichteten), um Hochdruckreiniger und Reinigungsmittel nach Straduna zu bringen. Die Hilfsmittel wurden unmittelbar nach Anlieferung zur Säuberung der überschwemmten Gebäude eingesetzt.

Nach Sinken der Pegel bleiben in den Häusern große Mengen an Schlamm zurück, die sofort beseitigt werden müssen – sonst würden die Stoffe betonhart auf Böden und an den Wänden verbleiben. In aller Regel muß in den Wohngebäuden der Putz entfernt und wieder neu aufgezogen werden und generell müssen die Wohnhäuser von Grund auf saniert werden. Mitunter sind die Wasserschäden so gravierend, dass die Gebäude sogar abgebrochen und neu gebaut werden müssen.

Das Schreiben des Bürgermeisters im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Helmut Himmler,
liebe Einwohner der Partnergemeinde Berg,

im Namen der Dorfbewohner von Stradunia, die die Tragödie des Hochwassers 2010 berührt hat, danke ich für die uneigennützige Opferwilligkeit sowie die Bereitschaft, den Einwohnern der überschwemmten Gebiete der Gemeinde Walce Hilfe zu leisten.

Die übergebenen chemischen Waschmittel sowie die Hochdruckreiniger haben den Geschädigten die rasche Rückkehr zu einem Alltagsleben erlaubt. Die schnelle Reaktion auf die Tragödie sowie die übergebenen Gaben verdienen besondere Anerkennung.

Bernard Kubata
19.06.10
neumarktonline: Dankeschön aus Polen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang