"Bürgerfreundliche Preise"


In Berg wird das Bürgerfest im Juli vorbereitet.
Foto:Archiv
NEUMARKT. Beim 14. Bürgerfest der Gemeinde Berg vom 9. bis 11. Juli wird es keine Erhöhungen der Bierpreise geben. Es kann bei den "günstigen und bürgerfreundlichen" 5 Euro für die Mass und 2,80 Euro für die Halbe" bleiben, sagte der 2. Bürgermeister Georg Späth.

Späth hatte im Gasthof Knör den 17 teilnehmenden Vereinen die vom Gemeinderat beschlossenen Richtlinien erläutert und die Abläufe wurden mit den Vertretern der Vereine einvernehmlich festgelegt. Es bleibt auch bei der Vorgabe, dass nur regionale Biere aus dem Landkreis angeboten werden. Lediglich Weizen-Biere unterliegen nicht der Auflage, müssen aber bayerische Produkte sein.

Gemeinde und Trägervereine legen auch großen Wert darauf, dass immer wieder neu gebildete Bands aus der Gemeinde beim Bürgerfest auftreten können. Auch in diesem Jahr wird dies so sein.

Ewald Brandl dankte im Namen der Veranstalter den Anwohnern in der Ortsmitte von Berg, die während des Bürgerfestes unvermeidbare Belastungen hinnehmen "und sich noch nie beschwert haben".

Nur durch die 17 Trägervereine - so Bürgermeister Helmut Himmler in seinen abschließenden Bemerkungen – ist das Fest der Bürger am Sophie-Scholl-Platz und damit in der Mitte von Berg möglich. Es sei gemeinsame Aufgabe, die Vorgaben des Jugendschutzes konsequent einzuhalten. Daher müsse klar sein, dass Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren keinen Alkohol bekommen können und auch die Sperrzeit strikt einzuhalten sei.

Um 2.30 Uhr muß in den Zelten der Bierausschank eingestellt werden und um 3 Uhr müsse eben Schluss sein – im Sinne der Sicherheit und dem berechtigten Ruhebedürfnis der Anwohnen.

Himmler erwähnte das 40jährige Vereinsjubiläum des FC Sindlbach am Pfingstwochenende als beispielgebend hinsichtlich Organisation, Sicherheit und Festekultur in der Gemeinde Berg.
19.06.10
neumarktonline: "Bürgerfreundliche Preise"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang