Spannende Literatur

In Neumarkter Buchhandlungen werden Büchertische zum Thema "Nachhaltigkeit" augebaut
NEUMARKT. Wie vielfältig das Thema "Nachhaltigkeit" ist,wollen im Jubiläumsjahr der UN-Weltdekade-Stadt Neumarkter Buchhandlungen zeigen.
Vom 21. Juni bis zum 3. Juli sind dort Thementische rund um nachhaltiges Leben und Wirtschaften zu finden.
Initiiert worden sind die Nachhaltigkeitswochen in den Buchhandlungen von den Organisatoren der 3. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz: der Stadt Neumarkt und der
Neumarkter Lammsbräu. Der Titel der Konferenz heißt in diesem Jahr "Nachhaltigkeit neu lernen – Impulse der Bildung für nachhaltige Entwicklung". "Da lag es nahe, einer breiten Öffentlichkeit die große Fülle an Literatur zu diesem Thema vorzustellen", erklärt Thomas Weiß, Nachhaltigkeitsmanager der Neumarkter Lammsbräu.
Unter den zahlreichen Büchern, die auf den Thementischen zu finden sein werden, wollen Querdenker wie der Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel ("Exit: Wohlstand ohne Wachstum") dem Leser neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Daneben gibt es auch Bestseller wie der "Öko-Knigge" von Dr. Rainer Grießhammer, der am 24. Juni bei der Verleihung des "Nachhaltigkeitspreises" als einer der Laudatoren kommen wird.
Einer der interessantesten Titel auf den Büchertischen wird das aktuelle Buch von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sein, dem Hauptreferenten bei der 3. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz und Ehrenpreisträger bei der Verleihung des
Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreises 2010. "Faktor fünf" beschreibt von Weizsäckers zukunftsweisende Vision, wie aus einer Kilowattstunde fünfmal mehr Wohlstand für die Menschheit gewonnen werden könne.
12.06.10
neumarktonline: Spannende Literatur