"Explodierende Sterne"
NEUMARKT. Am Freitag findet ab 21 Uhr auf der Fritz-Weithas-Sternwarte ein Vortrag mit dem Thema Explodierende Sterne – Astronomie mit Gammastrahlung statt.
Referent ist Prof. Dr. Christian Stegmann vom Department für Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Mitglieder der Fritz-Weithas-Sternwarte sind sehr stolz, daß sie ihn für einen Vortrag gewinnen konnten, hieß es.
In der Veranstaltung geht es um explodierende Sterne und was diese mit der Gammastrahlung zu tun haben.
Eine neue Generation von Gammastrahlungsteleskopen hat in den letzten Jahren ein neues Fenster zum Kosmos weit aufgerissen. Sie messen Licht mit einer milliardenfach höheren Energie als die des sichtbaren Lichts. Dadurch ist eine ganz andere Sicht auf das Universum möglich.
So sind Objekte und Erscheinungen sichtbar, die mit normalen Teleskopen nicht erkannt werden können. Die Wissenschaftler können mit diesen neuen Einsichten das Universum viel besser erklären. Auch ist es damit möglich, neue physikalische Theorien experimentell zu bestätigen.
Es wird auch darauf eingegangen, ob diese Strahlung für Menschen gefährlich ist. Ein weiterer Teil des Vortrages wird erklären, ob man überhaupt die Strahlung von der Erde aus beobachten kann.
Professor Dr. Stegmann wird aber auch auf die Geschichte dieses Spezialgebietes der Astronomie eingehen: Der erste uns bekannte Bote dieses hochenergetischen Universums war die kosmische Strahlung, die als ein ständiger Strom von subatomaren Teilchen auf unsere Erde trifft. Auch fast 100 Jahre nach ihrer Entdeckung weiß man immer noch nicht, woher sie kommt.
Dieser Abend findet auch bei schlechtem Wetter im Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Bei klarem Himmel können natürlich auch die Sterne bewundert werden. Auch wenn das Wetter wärmer wird warme Kleidung empfohlen, da die Nächte kälter sind.
09.06.10
neumarktonline: "Explodierende Sterne"