"Sechs starke Köpfe"

NEUMARKT. Die Chefs der sechs Schulverbünde im Landkreis Neumarkt stehen fest.

Auch wenn sie in der Schulwirklichkeit natürlich nur den deutlich weniger schmückenden Titel "Verbundkoordinator" tragen: Ihnen obliegt in Zukunft die wichtige Entscheidung über Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung in den Mittelschul-Verbünden.

Hauptschulen in Bayern sollen künftig flächendeckend zu Mittelschulen weiterentwickelt werden - und Schulen, die die wesentlichen Bildungsangebote der Mittelschule nicht allein bereitstellen können, werden in Zukunft als eigenständige Schulen in eigenverantworteten Schulverbünden zusammenarbeiten können. Das Schulamt Neumarkt hatte die Verbundkoordinatoren der Regierung der Oberpfalz vorgeschlagen. In Regensburg waren die Kandidaten bestätigt worden. Als Ausgleich für die zusätzlichen Aufgaben, die auf die Koordinatoren zukommen, erhalten sie laut Schulamtsdirektor Dieter Lang eine oder zwei Anrechnungsstunden (abhängig von der Zahl der beteiligten Schulen). Sie müssen also diese Stunden pro Woche weniger unterrichten, um die zusätzlichen Leitungsaufgaben zu bewältigen.

Ob diese Anrechnung für die Aufgaben auch reicht, wird sich erst zeigen müssen. "Für die Koordination gibt es zeitliche Schwerpunkte – vor allem die Zeit von April bis September" sagt Schulamtsleiter Lang, denn das ist der Zeitraum, in dem sich der Mittelschulverbund jedes Jahr quasi neu konstituiere.

Die Ernannten können jetzt voll in die Planung der Ausgestaltung ihres Verbundes gehen. Das Schulamt biete ihnen dabei eine enge Zusammenarbeit an. "Eine Menge Arbeit liegt vor uns, aber die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Ernannten stimmt mich äußerst positiv!" resümierte Lang.

Oberpfalzweit sind es übrigens nur 13 Hauptschulen, die nicht als Mittelschule ins neue Schuljahr starten.
07.06.10
neumarktonline: "Sechs starke Köpfe"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang