Bücher rund um Afrika

Der Thementisch in der Stadtbibliothek
NEUMARKT. Zur Eröffnung der Fußball-WM entdeckt die Neumarkter Stadtbibliothek auf ihrem Thementisch für Juni den Schwarzen Kontinent.
Es wird dabei ein Bogen von den Expeditionen berühmter Afrika-Forscher bis hin zur bevorstehenden Weltmeisterschaft gespannt. Natürlich fehlen auch informative Reiseführer nicht, und erst recht erwärmen bewegende Afrika-Romane das Herz für die noch immer fremde, geheimnisvolle Welt.
- "Verschollen in Afrika", dieses brandneue Hörbuch folgt den Spuren David Livingstones, der vor 150 Jahren als erster Forscher den gesamten Kontinent von West nach Ost durchquerte. Es vermittelt Wissen so spannend und anspruchsvoll, dass es nicht nur Kinder und Jugendliche anspricht, sondern auch Erwachsene erst nach dem letzten Ton die Stoptaste drücken.
- Wer sich eingehend mit dem Gastgeberland der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft vertraut machen möchte, ist mit der Neuauflage des Bands "Südafrika" von Martin Pabst bestens bedient. Kompakt die Landeskunde mit geologischen und naturkundlichen Themen, aufschlussreich die Darstellung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung. Auch ein handlicher Kurzreiseführer aus der Reihe Merian live hat Südafrika zum Inhalt.
- Ganz auf die Kapregion und die "Mutterstadt" Südafrikas zugeschnitten ist der reich illustrierte Baedecker-Reiseführer "Kapstadt" . Neben den bewährten landeskundlichen Informationen werden die lohnenden Reiseziele von der Garden-Route bis zum Kap der Guten Hoffnung vorgestellt, dazu Specials mit Themen wie Jazz-Szene, Weinbaugebiete, Townships oder Fußball-WM 2010.
- Ein Name steht wie kein zweiter für Südafrika: Nelson Mandela. Die fesselnde Lebensgeschichte des Häuptlingssohnes, der erst zu lebenslanger Haft verurteilt und dann Staatspräsident und Nobelpreisträger wurde, schildert das Buch "Der lange Weg zur Freiheit". Ein faszinierendes, anrührendes Dokument des Hoffnungsträgers für ein neues Südafrika, heißt es in einer Rezension.
- Aus der Realität in die Märchenwelt: Nelson Mandela hat unter dem Titel "Meine afrikanischen Lieblingsmärchen" 32 Beispiele aus verschiedenen Teilen Afrikas zusammengestellt. Diese ungewöhnliche Reise durch den Schwarzen Kontinent wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, macht aber auch Erwachsenen viel Freude.
- "Mein Herz schlägt in Afrika", sagt der schwedische Krimiautor Henning Mankell, der die Hälfte seines Lebens in Mosambik zubringt. Er fungierte als "Türöffner" für ein Fernsehteam, das fünf afrikanische Länder bereiste. Ergebnis sind ein ZDF-Zweiteiler und das hier vorliegende Begleitbuch von Hildegard Buder-Monath und Jens Monath, das den Blick schärft für das "andere", das bunte Afrika jenseits des Klischees vom ewigen Krisenkontinent.
- Der Roman "Sterne über Afrika" von Ilona Maria Hilliges beschreibt das Schicksal der jungen Ärztin Amelie von Freyer, die in der Berliner Charité nicht akzeptiert wird und 1906 an den Ort ihrer Kindheit in der damaligen deutschen Kolonie Ostafrika zurückkehrt. Als sie das Angebot erhält, eine Therapie gegen die dort grassierende Schlafkrankheit zu entwickeln, beginnt ihr größtes berufliches und privates Abenteuer.
- Hochspannung pur verspricht "Schwarzes Herz" von Stefanie Gercke. Lisa, eine junge Journalistin, steht in Südafrika vor einer großen Karriere. Da zerstört der Verdacht, ihr Vater sei während der Apartheid ein Folterer gewesen, ihr bisheriges Leben. Als dann auch noch ihre Mutter spurlos verschwindet und ihre Farm abbrennt, gerät Lisa selbst in Lebensgefahr.
- Ein mitreißender Thriller des derzeit erfolgreichsten südafrikanischen Krimiautors Deon Meyer ist "Dreizehn Stunden". Eine US-Studentin wird von den jungen Mördern ihrer Freundin verfolgt. Zugleich ermittelt Inspektor Griessel, ein gebrochener Charakter mit vielen Problemen, wegen Mord an einem südafrikanischen Musikproduzenten. Die beiden Handlungsstränge verschmelzen und geben den Blick frei auf skrupellose Tourismusagenturen, Menschenschmuggel und Organhandel. Ebenfalls von Deon Meyer liegt der Thriller "Weiße Schatten" vor, in dessen Mittelpunkt der Kampf eines einsamen Bodyguards gegen schier übermächtige Gegner steht.
- Aus aktuellem Anlass hält der Thementisch auch Medien über König Fußball bereit. Der Band "Fußballgeschichten aus Südafrika" fasst die Beiträge einheimischer Autoren zusammen, die Schlaglichter auf den Sport und den gesellschaftlichen Rahmen werfen, in dem die WM stattfindet. Das Lexikon "Deutschlands Fußball" liegt als CD-ROM vor und liefert lückenlose Fakten über Spieler und Spielerinnen, Trainer, Schiedsrichter und Vereine, historische Daten und große Ereignisse. "Kinderfußball" ist Band 1 einer Lehrbuchreihe des DFB. Hier geht es um die Fußball-Grundtechniken, kindgerechte Bewegungsschulung und Trainingsgestaltung.
- Objekt der Begierde aller Fußballhungrigen könnte aber die "kurz nach dem Abpfiff des Endspiels" erscheinende Ausgabe "Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010" werden. Sobald das Buch erschienen ist, wird es auch in der Stadtbibliothek schnellstmöglich eingearbeitet und verfügbar gemacht.
04.06.10
neumarktonline: Bücher rund um Afrika