"Eigene Musikarchitektur"

Peter Horton und Slava Kantcheff
NEUMARKT. Nach dem großen Erfolg seines Solokonzertes im vergangenen Jahr präsentiert am Samstag, 1. Mai um 20 Uhr Peter Horton sein Duokonzert mit Slava Kantcheff im Spitalstadl in Freystadt.
Virtuosität und klingende Stille bilden die Pole der Musik des Duos. Peter Horton und Slava Kantcheff verbinden Spielfeuer, kontemplative Melodik und griffige Rhythmen mit Klangschönheiten voller Weite und Erinnerung.
Peter Hortons unverwechselbare gitarristische Handschrift, seine Kompositionen, Lieder, Aphorismen und Kurzgeschichten, Slava Kantcheffs pianistisches Karat mit Abstechern zu Chopin, Brahms oder Mendelssohn schaffen eine Crossover-Vielfalt von außerordentlichem Unterhaltungsbiss. Musik, die Welten verbindet und der Seele Wege bahnt, dynamische Unterhaltung im schönsten Sinn des Wortes.
Peter Horton, bekannt durch seine Musikserien wie "Cafe in Takt" (ARD) und "Hortons Kleine Nachtmusik" (ZDF), musizierte mit Weltstars von David Bowie bis Placido Domingo. Er veröffentlichte über 60 Platten. Als Schriftsteller machte er sich mit Aphorismen, Lyrik und Kurzgeschichten in elf Büchern einen Namen.
Slava Kantcheff spielte schon mit zehn Jahren große Klavierkonzerte mit Orchester von Beethoven und Mozart. Sie studierte Klavier in Paris und begeisterte als Co-Gastgeberin in der ZDF-Serie "Hortons Kleine Nachtmusik" ein Millionenpublikum. Im Duo "Symphonic Fingers" prägte sie in etwa 2000 Konzerten zusammen mit Peter Horton eine eigene Musikarchitektur.
26.04.10
neumarktonline: "Eigene Musikarchitektur"