Blick ins All

Die Teleskope in der Neumarkter Sternwarte warten.
NEUMARKT. Am alljährlichen "Astronomietag" gibt es ganz besonders attraktive Gelegenheiten, einen Blick ins Universum zu werfen.
Wer schon einmal einen Planeten, ein Sternbild oder gar eine ferne Galaxie am Nachthimmel gesehen hat, ist meist fasziniert vom Anblick des Sternenhimmels.
Der von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) ins Leben gerufene bundesweite Astronomietag bietet Jahr für Jahr Anlass und Gelegenheit für jeden Interessierten, sich über astronomische Themen zu informieren
und selbst einen Blick ins All zu werfen.
Der Termin ist dabei jeweils so abgestimmt, dass an diesem Tag attraktive Beobachtungsmöglichkeiten bestehen.
Sternwarten, Planetarien, astronomische Institute und engagierte Hobby-Astronomen bringen dabei ihren Gästen den Himmel ein Stück näher.Heuer lädt die Fritz-Weithas-Sternwarte Neumarkt am Samstag, 24. April, ab 18 Uhr zum "8. Tag der Astronomie" ein.
Die Planeten Venus, Mars und Saturn wetteifern an diesem Samstag mit dem zunehmenden Mond um die Gunst der Beobachter. Besucher können einen Blick durch eines der zahlreichen Teleskope erhaschen, oder im Mulitmediaraum den Flug zum Mars und dessen Erkundung durch die beiden Rover "Spirit" und "Opportunity" erleben. Natürlich gibt es dort auch noch andere fesselnde Filme, produziert und projiziert mit modernster Technik.
Doch der Himmel macht das beste Programm:
Auch in Zeiten großer Observatorien und Weltraumteleskope ist das Erlebnis einer eigenen Beobachtung am Himmel durch nichts zu ersetzen und kann am kommenden Samstag ohne Streß
bis in die späte Nacht hinein auf der Fritz-Weithas-Sternwarte erlebt werden, hieß es - vorausgesetzt natürlich, der Himmel ist wolkenlos.
20.04.10
neumarktonline: Blick ins All