Unglücklich verloren
NEUMARKT. Eine unglückliche Niederlage mussten die U17-Fußballmädchen des SV Stauf am Mittwoch Abend gegen Tabellenführer TSV Falkenheim Nürnberg hinnehmen.
TSV Falkenheim Nürnberg - SV Stauf 2:1 (0:1)
Mit viel zu viel Respekt gingen die U17-Juniorinnen des SV Stauf gegen den Spitzenreiter der BOL zur Werk. Sie versuchten ihr Spiel aus der Defensive zu gestalten und bemerkten erst mit zunehmender Spieldauer, dass in diesem Spiel mehr drin sei. In der 15. Minute wurde ein regulärer Treffer wegen angeblichen Abseits vom Schiedsrichter aberkannt; diese Entscheidung konnte auch der Gegner nicht nachvollziehen. Aber die Gäste aus Stauf erkannten sehr schnell, dass der Tabellenführer nicht unschlagbar ist. So war es nicht verwunderlich, dass nach einem weiteren Foul an Franziska Mühlbauer an der Strafraumgrenze Daniela Balda den fälligen Freistoß sicher zum verdienten 0:1 im gegnerischen Tor unterbringen konnte.
Leider konnten in der zweiten Halbzeit Alexandra Distler und Juliane Klose verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen, so dass Falkenheim Nürnberg immer besser ins Spiel und in der 50. Minute zum 1:1 Ausgleich kam. Da Trainer Michael Silberhorn keine Alternativen mehr auf der Auswechslungsbank hatte, um die Offensive zu verstärken, war es nur eine Frage der Zeit, bis der Tabellenführer seine Chancen nutzte und auch in der 65. Minute den Siegtreffer zum 2:1 erzielen konnte.
Auf Grund des Spielverlaufes und der spielerisch guten Leistung des SV Stauf wäre nach Ansicht des Trainers Michael Silberhorn ein Unentschieden sicherlich gerecht gewesen. Aber bereits am Freitag um 18 Uhr kann der SV Stauf vor heimischem Publikum im Spiel gegen den Tabellennachbarn TV 48 Schwabach zeigen, dass er zur Spitzengruppe der BOL Mittelfranken gehört.
SV Stauf: Tina Brandl (Tor), Anna Keckl, Alexandra Altmann, Regina Reindl, Daniela Balda, Franziska Mühlbauer, Anna Kirzinger, Anna Eibner, Stefanie Altmann, Lucia Thumann, Juliane Klose, Alexandra Distler, Larissa Wastl.
14.04.10
neumarktonline: Unglücklich verloren