"Keine Kreditklemme"

Bei der Bilanzpressekonferenz: Vorstandsmitglied Henry Pillipp, Vorstandsvorsitzender Karl Novotny und Jörg-Peter Nitschmann, der die Sparkasse im Herbst verlassen wird (v.l.).
NEUMARKT. "Bei uns gibt es keine Kreditklemme", sagte Sparkassen-Vorstandschef Karl Novotny bei der Bilanzpressekonferenz.
Die Kreditneuzusagen konnten im letzten Jahr um über 13 Prozent auf 147 Millionen Euro gesteigert werden. "Damit haben wir arbeitstäglich fast 600.000 Euro an neuen Krediten zugesagt".
Bei dem Pressegespräch gab Novotny auch eine Personalie in der Vorstandsetage bekannt:
Jörg-Peter Nitschmann wird die Sparkasse zum 1.Oktober verlassen und als Vorstandsvorsitzender zur LIGA-Bank nach Regensburg wechseln. "Wir bedauern dies in jeder Hinsicht", sagte der Vorstandsvorsitzende. Das notwendige Verfahren zur Bestellung eines Nachfolgers sei inzwischen eingeleitet.
Die Sparkassenidee und das traditionelle Geschäftsmodell der Sparkassen hätten 2009 maßgeblich dazu beigetragen, dass die Finanzmarktkrise "in der Breite kaum angekommen" sei. Die stärkste der drei Säulen "unseres Bankensystems" sei die Sparkassenorganisation, sagte Novotny.
Dies werde auch in Zukunft so bleiben – "solange man uns lässt".
Trotz Investitionszurückhaltung der Unternehmen konnten Zuwächse im Gewerbekundengeschäft erzielt werden. Dabei erfolgte ein verstärkter Einsatz öffentlicher Fördermittel. Das Volumen wuchs dabei um 90 Prozent. Das Kreditvolumen betrug zum Jahresende 1,02 Milliarden Euro.
Viele Geschäftsbanken hätten sich tendenziell aus der Unternehmensfinanzierung zurückgezogen. Die Sparkasse würden dagegen nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft leisten, hieß es am Mittwoch.
Novotny: "Es ist nicht Aufgabe der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, den Kreditbedarf in Frankfurt, Berlin oder Hamburg zu befriedigen".
Die nochmalige Abschreibung auf die Beteiligung an der BayernLB sei zwar erneut ärgerlich, aber mit 190.000 Euro letztlich in einem vertretbarem Rahmen geblieben.
Der Anteil der bayerischen Sparkassen beläuft sich auf nunmehr 4,18 Prozent
Durch die Unterstützungsmaßnahmen des Freistaates Bayern befindet sich die BayernLB somit mit fast 96 Prozent in staatlicher Hand.
Mit einem Bilanzgewinn von rund 4,1 Millionen Euro schließe die Neumarkter Sparkasse wieder an die erfolgreichen Vorjahre an. Das Fundament der Sparkasse sei ihr hohes Eigenkapital. Es habe sich im vergangenen Jahr um rund 5 Millionen Euro auf nunmehr 132 Millionen Euro erhöht. Damit bleibe sie weiterhin eines der eigenkapitalstärksten Unternehmen im Landkreis.
Die Sparkasse zähle nach wie vor zu den großen und stabilen Steuerzahlern im Landkreis. Im vergangenen Jahr wurden Steuern in Höhe von über 4,4 Millionen Euro bezahlt.
Darüber hinaus übernehme die Sparkasse unverändert Verantwortung in den Bereichen Kultur, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport. Im letzten Jahr konnten fast 700.000 Euro in Form von Spenden und Sponsoring-Geldern für Vereine, Organisationen, Verbände und besondere Veranstaltungen im Landkreis zur Verfügung gestellt werden.
Das dritte Mal in Folge hat die Sparkasse Neumarkt-Parsberg die Auszeichnung "Bayern Star" überreicht bekommen. Jährlich würden vom Sparkassenverband Bayern zehn bis 15 Sparkassen herausgestellt, die in betriebswirtschaftlicher, marktpolitischer und struktureller Hinsicht besonders erfolgreich waren.
Das der Sparkasse anvertraute Geldvermögen (Einlagen aller Art und Wertpapiere) hat sich in 2009 stabil entwickelt. Das Volumen an bilanziellen Kundeneinlagen beträgt 1,40 Milliarden Euro.
Daneben erzielten die Sparkassen-Kunden zusätzlich Kursgewinne bei Wertpapieren von fast 20 Millionen Euro.
Die Erfolge seien in erster Linie den 546 motivierten und engagierten Mitarbeitern zu verdanken, sagte Novotny. Man sei eine "wirkliche Direktbank, denn man sei da, wo die Kunden leben und man investierte nach wie vor in ihre Standorte. Das weit verzweigte Filialnetz der Sparkasse bilde das unmittelbare und persönliche Fundament in der Region. Über 70.000 Kunden würden dokumentieren, dass sie ihrem Institut vertrauen
24.03.10
neumarktonline: "Keine Kreditklemme"