"Erfolgstory" geschrieben


Alfons Mertens und Wolfgang Haas präsentierten am Feitag die
Zahlen
NEUMARKT. "Vom Sanierungsfall zur Erfolgstory" -so kommentierten Alfons Mertens und Wolfgang Haas, die Geschäftsführer der Berger Unternehmensgruppe , die jüngsten Zahlen zur Geschäftsentwicklung.

Bei der Vorstellung der Bilanz für das Jahr 2009 freuten sich die beiden über das tolle Ergebnis. Europas größtes Spezialversandhaus für Camping, Caravaning und Freizeit, mit inzwischen 43 Niederlassungen deutschlandweit, hat im vergangenen Jahr wieder deutlich zulegen können. Das Geschäftsjahr 2009 konnte mit einem Umsatz von 46 Millionen Euro und einem operativen Ergebnis von 0,8 Millionen Euro abgeschlossen werden und liegt damit deutlich über dem Vorjahr.

"Dies zeigt eindrucksvoll, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich bestehen können", sagte Wolfgang Haas. Für 2010 plant Fritz Berger einen Umsatzanstieg auf über 48 Millionen Euro bei einem Ergebnis von über 2 Millionen Euro. Zur Absicherung des weiteren strategischen Wachstums - bis Ende April 2010 eröffnet Fritz Berger vier neue Filialen in Kreuzau bei Düren, Heiligenzimmern im Schwarzwald, Geldern und Dortmund und schafft damit eine zusätzliche Verkaufsfläche von rund 1.500 Quadratmetern – sicherte sich die Firma gerade eine Wachstumsfinanzierung.

Doch gerade wegen der Krise sei Campingurlaub gerade wieder sehr gefragt, hieß es. Zelte, Wohnwagen und Mobilheime – Camping in jeder Form sei "in". Während der Rest der Tourismusbranche mit Schnäppchenangeboten "verzweifelt gegen leere Betten" ankämpfe, würden sich Campingplatzbetreiber "angesichts steigender Buchungen verwundert die Augen reiben".

Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen 2009 um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Im letzten Jahr haben in Deutschland 25 Millionen Touristen ihren Urlaub in Zelten und Wohnwagen verbracht. Vor allem junge Familien und Alleinerziehende gehören zur neuen Zielgruppe der Campingindustrie. Jedoch profitierten nicht alle davon: Gerade die Hersteller von Wohnmobilen spürten davon nichts.

Dass Berger es trotz eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds geschafft hat, liege aber nicht nur an diesem neuen Trend zum Campen, sondern an der Tatsache, dass man "über die letzten Jahre hinweg die Hausaufgaben gemacht" habe: Die Sortimentspolitik wurde erfolgreich angepasst und gerade der Bereich Freizeit wurde weiter ausgebaut, was genau der neuen Zielgruppe der jungen Familien entspricht.

"Camping-Berger" beschäftigt derzeit 240 Mitarbeiter und ist Europas größtes Spezialversandhaus für Camping, Caravaning und Freizeit. Der Vertrieb erfolgt sowohl über einen eigenen Direktversand wie auch über eigene Fachhandelsfilialen und stationäre Vertriebspartner. Zur Berger Gruppe gehört neben der Fritz Berger GmbH auch die Sport Berger GmbH, die als Franchisepartner von Jack Wolfskin sechs Stores betreibt.

Der jährlich erscheinende Hauptkatalog und mehrere Spezialkataloge sollen als Einkaufsberater, Fachzeitschrift und Freizeit-Store in einem gelten. Der Hauptkatalog gilt als "Campingbibel" schlechthin. Die Auflage übersteigt 700.000 Exemplare.
19.03.10
neumarktonline: "Erfolgstory" geschrieben
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang