"Vater des Rosengartens" tot


Erwin Kleemann
NEUMARKT. Wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag verstarb am Mittwoch Erwin Kleemann, der Initiator des Rosengartens am Neumarkter Klinikum.

Seine Liebe zu den Rosen führte im Jahr 1988 zur Gründung des Freundeskreises Nordostbayern in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Diesen Freundeskreis leitete er bis 1995.

Er begeisterte den früheren Vorsitzenden des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Adolf Drexler und Altlandrat Josef Werner Bauer für die Idee eines Rosengartens am Klinikum, der den Patienten zur Erholung und Besuchern als Sortensichtungsgarten dienen sollte. Erwin Kleemann suchte Spender für das Werk, das dann im Frühjahr 1989 begonnen wurde. In den folgenden Jahren wurden noch Ergänzungen vorgenommen, so dass der Garten 1991 feierlich eröffnet werden konnte. 800 Rosen in 150 Sorten konnten der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Als Dank für die Mühen um den Garten wurde eine Beetrose auf den Namen des Vaters dieses Rosengartens, Erwin Kleemann, "getauft". Zur Landesgartenschau 1998 und im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurden Veränderungen vorgenommen, so dass sich heute der Rosengarten am Klinikum üppiger denn je präsentiert.

In seinem früheren Wohnort Laaber engagierte sich Erwin Kleemann für den Gartenbauverein Laaber Dietkirchen, deren Ehrenmitglied er ist. Besonders hatte es ihm hier der Rosenfriedhof in Dietkirchen angetan. Zahlreiche Stunden verbrachte Erwin Kleemann im Friedhof bei der Pflege der Rosen.

Wie Willibald Gailler, der heutige Vorsitzende des Kreisverbandes, betont, war die Arbeit Kleemanns eng mit dem Kreisverband verbunden. Ihm diente er von 1980 bis 1995 als Kassier, wo er mit akribischer Genauigkeit sein Amt ausfüllte. Für seinen Einsatz für den Kreisverband wurde Erwin Kleemann mit der höchsten Auszeichnung des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege, der "Goldenen Rose", im Jahr 1991 ausgezeichnet.
25.02.10
neumarktonline: "Vater des Rosengartens" tot
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang