"Nachhaltiges Führen"

Gundekar Fürsich und Dr. Tobias Böcker stellten das neue Pro-
gramm vor
NEUMARKT. Die TGE-Akademie im Kloster St. Josef in Neumarkt hat für 2010 wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Lernbegeisterten zusammengestellt.
Die Akademie der "Trägergesellschaft für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern)" bietet berufs- und branchenübergreifende Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Das Kloster mit seiner ruhigen, angenehmen Atmosphäre sei ein idealer Ort des Lehrens und Lernens, hieß es am Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Programms. Seminare zu "Persönlichkeit, Management und Führung" sind ein Schwerpunkt des Programms, daneben findet man auch "Entschleunigungs- und Entspannungsangebote" für den beruflichen oder privaten Alltag. Die speziellen Kurse für Pflegende runden den Weiterbildungskatalog ab.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist das "Nachhaltige Führen" von Mitarbeitern. "Laut einer Studie des
Management Centers Innsbruck muss eine gute Führungskraft vor allem ein überzeugender Mensch sein - zu 85 Prozent bringt die Persönlichkeit den Erfolg, nur zu fünfzehn Prozent das Fachwissen", sagt Akademieleiter Gundekar Fürsich. Die neuen Seminare der TGE-Akademie in 2010 sind besonders darauf ausgerichtet. Unter Überschriften wie "Den Flaschengeist entkorken – Nachhaltige Motivierung von Mitarbeitern durch Emotionale Führung", "Die Führungsaufgabe als spiritueller Weg", "Ratio und Intuition?! Wie Sie schneller und besser entscheiden", "Erfolgreich führen – wertebasiert, zielorientiert und motivierend" und "Kreative Räume schaffen" sollen die Teilnehmer geistig-spirituelle Anregungen für ihren beruflichen Alltag erhalten und sich selbst in ihrer Rolle neu wahr nehmen.
"Mit diesen speziellen Angeboten wollen wir vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes Führung nicht mehr bloß als ökonomische Herausforderung sehen, sondern tief verwurzelten menschlichen Bedürfnissen wie Sicherheit, Sinn und Werten Raum geben. Dies führt letztendlich zur Nachhaltigkeit innerhalb eines Unternehmens", erklärt Dr. Tobias Böcker, der innerhalb der TGE-Geschäftsführung für ethische Fragen und den Schwerpunkt "Bildung und Erziehung" zuständig ist.
Das Kloster St. Josef der Niederbronner Schwestern, das in diesem Jahr 90 Jahre alt wird, sei ein idealer Ort, um das eigene Entscheiden, Tun und Handeln neu zu überdenken. "Wir setzen ganz bewusst einen Kontrast zum üblichen Ambiente eines Tagungshotels", erklärt Akademieleiter Gundekar Fürsich. "Die Einfachheit des Klosterlebens, die Konzentration auf das Wesentliche und die Ruhe machen die besondere Atmosphäre aus." Auf Komfort müssen die Gäste jedoch nicht verzichten: Modern ausgestatten Unterrichtsräume und sechzig Einzelzimmer mit eigenem Bad stehen für Übernachtungsgäste zur Verfügung.
Gerne buchen inzwischen auch Firmen aus der Region die Angebote der TGE-Akademie. Auf umgekehrten Weg kommen die Trainer der Akademie mit so genannten "In-House-Seminaren" und einem individuell konzipierten Programm auch ins Unternehmen.
Das Programm der TGE-Akademie kann
hier heruntergeladen (PDF, 1610 kb)werden . Es kann auch telefonisch angefordert werden unter 09181/4500-7000 oder per E-Mail
info@tge-akademie.de 10.02.10
neumarktonline: "Nachhaltiges Führen"