Programmheft vorgestellt


Die Führungsmannschaft der Neumarkter Volkshochschule stellte das neue Programm vor.

NEUMARKT. Das neue Programmheft der Volkshochschule zeigt auf der Titelseite Neumarkter Stadtansichten von Alexandra Hiltl; damit will man das Jubiläumsjahr – 850 Jahre immer wieder Neumarkt – begleiten.

Das Angebot umfasst 716 Veranstaltungen im Landkreis von Berching bis Velburg mit Schwerpunkt große Kreisstadt. Das Stichwortregister beginnt mit "Abnehmen" und endet bei "Zwergensprache", die Vielfalt reicht von "Kräutern und Gewürzen" über "Kroatisch" bis zum "Bilanzbuchhalter IHK".

Die meisten Kurse beginnen nach den Faschingsferien, also ab dem 22. Februar und anmelden kann man sich ab sofort über Anmeldeformulare im Heft, Internet, Telefon oder Überweisung; natürlich auch persönlich in der Geschäftsstelle der vhs in der Gartenstraße.

Der Kurs "Ausbilder der Ausbilder mit IHK-Abschluss" wird in Vollzeit und Teilzeit angeboten. Der "Fremdsprachenkorrespondent Englisch" startet am 24. Februar. Da Männer und Frauen unterschiedlich erfolgreich flirten, gibt es folglich auch zwei Angebotstypen – einen Flirtkurs für Frauen und einen für Männer.

Blättert man weiter im Heft findet man viele Gymnastikkurse – Wirbelsäulengymnastik, Problemzonentraining, Fitnessgymnastik, Pilates, Aerobic und Kick Bo. Yoga, Autogenes Training und Feldenkrais sind Entspannungsverfahren. "Freies Tanzen für übergewichtige Menschen" ist neu im Programm und macht mit einem afrikanischen Sprichwort Mut – wer sprechen kann, kann singen, und wer gehen kann, der kann tanzen. Zahlreiche Kurse finden im Wasser statt – Kraulschwimmen, Aquafitness und –aerobic.

Mountainbiken, Segelfliegen, Sportklettern und Bogenschießen – bei der vhs kann man so ziemlich alles lernen. Neu ist auch das Angebot "Zwergensprache" – die Babyzeichensprache für Babys von sechs bis 24 Monate hilft Missverständnisse abzubauen und die kindliche Entwicklung zu fördern.

Dass man bei der vhs Sprache lernen kann ist bekannt- im Februar starten 120 Kurse – neu darunter sind ein Konversationskurs über schottische Kultur, ein Zertifikationskurs Cambridge Business English auf Level B2 und erlebnisorientierte Englischkurse.

Einer heißt "Football not soccer" und wendet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Fußballspielen und Englischlernen werden verknüpft. Singles Nigth ist ein Kurs der auch mal in den Biergarten geht. Der English – German Drama Club soll ebenfalls Lernen in ein Handlungsfeld einbetten.

Für Italienurlauber gibt es einen Wochenendkurs, um Grundkenntnisse zu erlernen. Nachdem im Fachbereich Italienisch die "Anfängerkurse für Faulpelze und solche, die sich dafür halten", gut gelaufen sind, gibt es diese neu auch für Spanischlernende.

Will man sich künstlerisch betätigen, hat man die Auswahl unter zahlreichen Malkursen, man kann aber auch Bildhauerei probieren, Figuren aus Papiermachè herstellen, Silberringe machen oder Goldschmieden. Wer australische Holzblasinstrumente spielen möchte, wird ebenso fündig wie der, der Mundharmonika lernen will. Gesangsunterricht und "Stimmbildung mit Bühne-Tipps" wird von Beata Kossowska angeboten, die selbst oft in Deutschland, aber auch im Ausland auf der Bühne steht.

Im Fachbereich Gesellschaft sind neu ein Sicherheitstraining für die Begegnung mit Hunden speziell für Nicht-Hunde-Besitzer und heißt "da kommt ein Hund – na und". Ein Umweltpädagoge stellt den Vogel des Jahres 2010 – den Kormoran – in seinem Lebensraum vor. Auch wer sich für Philosophie erwärmt, kann sich über das integrale Mensch- und Weltbild, wie es zum Beispiel Ken Wilber beschreibt, informieren.

Kochen liegt zur Zeit voll im Trend und bei der vhs gibt es Kochen wie anno dazumal. Neben der "Küche der Urgroßmutter" stehen auch die Küche aus Thailand oder Afghanistan im Angebot.

Für die Kinder stehen Erlebnisturnen, Zaubern, Töpfern und Schwimmkurse im Programm. Neu ist ein Bastelkurs auf Englisch in den Sommerferien – fünf- bis achtjährige Kinder lernen spielerisch die Fremdsprache.
20.01.10
neumarktonline: Programmheft vorgestellt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang