"Unser Dorf hat Zukunft"
NEUMARKT. In den Jahren 2005 bis 2007 findet wieder der Wettbewerb „– Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ auf Kreisebene statt.
Landrat Albert Löhner rief dazu die Gemeinden des Landkreises auf, sich an diesem Bundeswettbewerb zu beteiligen. Der Wettbewerb sei seit über 40 Jahren die "größte Bürgerbewegung des Landes". „Ich sehe in diesem Wettbewerb ein Instrumentarium zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung.“ Viele Selbsthilfemaßnahmen wurden auf Eigeninitiative der Orte durchgeführt. Auch im Landkreis Neumarkt könne man gute Erfolge vorweisen.
Bei der neuen Runde im Wettbewerb wurde der Titel geändert, um den Aspekt der Zukunftsentwicklung mehr heraus zu stellen.
Auf Kreisebene haben sich diesmal 19 Orte angemeldet. In der Zeit vom 5. bis 7. Juli wird die siebenköpfige Kreiskommission die gemeldeten Orte besichtigen und bewerten. Je nach Größe des Ortes wird die Jury 40 Minuten (bis 300 Einwohner), 60 Minuten (Orte von 301 bis 600 Einwohner) oder 75 Minuten (Orte von 601 bis 3000 Einwohner) Zeit haben, um den Ort zu besichtigen.
Die Sieger werden im kommenden Jahr beim Bezirksentscheid teilnehmen.
Und das ist der Zeitplan der Jury:
Dienstag, 05.07.2005
09.30 Uhr
Burggriesbach,
Kirche
10.45 Uhr
Forchheim (B),
Kirche
13.30 Uhr
Sulzkirchen,
Kirche
14.30 Uhr
Thannhausen,
Kirche
15.30 Uhr
Michelbach,
Kirche
16.30 Uhr
Möning (B),
Kirche
17.45 Uhr
Sondersfeld,
Kirche
Mittwoch, 06.07.2005
09.15 Uhr
Tyrolsberg,
Kirche
10.15 Uhr
Unterbuchfeld,
Kirche
11.15 Uhr
Waltersberg,
Kirche
13.45 Uhr
Raitenbuch (Berching),
Kirche
14.45 Uhr
Schnufenhofen,
Dorfhaus
16.15 Uhr
Prönsdorf,
Kirche
Donnerstag, 07.07.2005
09.45 Uhr
Mühlbach,
Kirche
11.00 Uhr
Mallerstetten,
Kirche
13.30 Uhr
Breitenbrunn (B),
Kirche
14.45 Uhr
Buch,
Dorfhaus
15.30 Uhr
Langenthonhausen,
Kirche
16.30 Uhr
Rasch,
Kirche
30.06.05
neumarktonline: "Unser Dorf hat Zukunft"