"Essen, das krank macht"


Dr. Joachim Hensel
NEUMARKT. Ein Arzt spricht bei einer Veranstaltung von Zivil Courage Neumarkt über Essen, das krank macht.

Dr. med. Joachim Hensel spricht am 15. November um 20 Uhr im Neumarkter Johanneszentrum. Der Eintritt ist frei; Spenden sind erwünscht.

Noch nie war die Auswahl an Nahrungsmitteln so groß wie heute, heißt es in der Einladung zu der Veranstaltung. Was in den Supermarkt-Regalen steht ist vielseitig, schnell zuzubereiten und preiswert: Die Leute geben nur etwa zwölf Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel aus. Doch trotz der schier grenzenlosen Menge an billig verfügbarem Essen leiden immer mehr Menschen an Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Krankheiten.

Der Ursache dieses Phänomens geht Dr. med. Joachim Hensel bei seinem Vortrag auf den Grund. Der Mediziner spricht davon, wie die moderne Lebensmittelindustrie die Versorgung der Menschen verändert - und verschlechtert - hat: Weg vom Herd, hin zur Mikrowelle; weg von der gemeinsamen Mahlzeit, hin zum Snack zwischendurch. Und: "Was Food-Designer und Functional-Food-Produzenten jetzt vorbereitet haben, lässt noch Schlimmeres befürchten", sagt Hensel. "Es wird uns nicht gesünder machen."

Veranstalter des Abends ist Zivil Courage, das Bündnis für einen agro-gentechnikfreien Landkreis Neumarkt.

Der 66jährige Dr. med. Joachim Hensel ist Arzt für Allgemeinmedizin und innere Krankheiten. Er arbeitete bis 2005 fast 30 Jahre lang als Landarzt in Friesland. Seit vielen Jahren engagiert er sich für das Thema "Gesunde Ernährung". So ist er unter anderem als Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Gesundheitsberatung tätig. Darüber hinaus ist er Mitglied es erweiterten Vorstands des Ökologischen Ärztebundes.
13.11.07
neumarktonline: "Essen, das krank macht"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang