Landrat als "Revoluzzer"


Noch sitzt er brav in der ersten Reihe: Landrat Albert Löhner rief dazu auf, "Freiräume zu nutzen". Rechts von ihm Richard Greindl vom "Waldviertel Management, Österreich" und Regina-Geschäftsführer Uwe Krappitz.
Fotos: Erich Zwick
NEUMARKT. "Wir müssen die Freiräume nützen - bis an den Rand der Legalität". Das hätte ein Rudi Dutschke in den 68er Jahren, den "Jahren des Aufbruchs der jungen Intelligenz" skandieren können, aber es war nicht der Revoluzzer von einst, sondern Landrat Albert Löhner, der am Freitag dazu aufrief, notfalls "wieder auf die Straße zu gehen, um Reformen durchzusetzen."

Diese scharfen Worte würzten die Jubiläumsfeierlichkeit zum zehnten Jahrtag der Gründung der "Regionalen Innovations Agentur" für den Landkreis Neumarkt, besser bekannt unter ihrem Kurznamen "Regina". Kaum einer unter den zahlreichen Ehrengästen, die in die Aula des Landratsamtes geströmt waren, verkniff sich da eines Beifalls, zumal der Landrat gleich abschwächte: "Ich bin dafür bekannt, dass ich manchmal etwas aggressiv werde, was mir hinterher leid tut. Aber krumm genommen hat mir das bisher keiner."

Mit einem kurzweiligen Vortrag, garniert mit Zeitungsausschnitten, gab Uwe Krappitz, Regionalmanager und Geschäftsführer der Regina GmbH, einen ungeschönten Rückblick auf das erste Jahrzehnt der Gesellschaft, das von Erfolgen gekrönt, aber auch von Niederlagen gebeutelt war.

Sein Fazit: "Nicht immer war der Weg einfach, da es galt, altes Denken durch neue Ansätze zu ersetzen und die besten Lösungen für die Region zu erzielen." Die Parole, die Landrat Albert Löhner vor zehn Jahren ausgegeben hatte - "Die Zukunft gehört dem ländlichen Raum - sie gehört uns" - sei immer Leitlinie gewesen.

"Unser Ziel ist und war es, die Neuausrichtung von Politik und Verwaltung zu unterstützen, die endogenen Kräfte der Region zu fördern und eine eigenständige Entwicklung des ländlichen Raumes zu forcieren", stellte Uwe Krappitz mit berechtigtem Stolz fest. Als zwei der vielen greifbaren Beispiele hob er auf dem Fremdenverkehrssektor die Marke "Oberpfälzer Juratäler" hervor, die inzwischen eine starke Eigendynamik entwickelt hat und das Bonussystem "Regionaldo", das sich im Schneeballsystem multipliziert.

Das Jubiläum sei jedoch kein Grund zum Innehalten, betonte auch Landrat Albert Löhner. Man müsse dem Bürger eine größere "Gestaltungskompetenz" geben. "Wir Bürger sind der Staat", schlüpfte der Kreischef in die Rolle des Wählers, der manchmal das Gefühl habe, dass der Staat den Bürger als "lästig" empfinde. "Wir" - und damit begab er sich wieder auf die andere Seite des Schreibtisches - "wir setzen auf die gute Zusammenarbeit aller in der Region."

Den Ehrengästen, die dann noch zu Wort kamen, blieb nichts anderes übrig, als dem Landrat beizupflichten.
Erich Zwick


Für ein bisschen feierliche Atmosphäre sorgte "Schwarzweiss" mit Musikdarbietungen.
22.06.07
neumarktonline: Landrat als "Revoluzzer"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang