"Nicht nur Lückenbüßer"

NEUMARKT. Am Wochenende findet der Sparkassen-Hallencup im Kreis Neumarkt/Jura an der Woffenbacher Straße in Neumarkt seinen Höhepunkt und Abschluß!

Begonnen hat dieses erste Hallenchampionat im neuen Fußballkreis am 11. November, und dauerte damit genau drei Monate. Hallenfußball ist inzwischen mehr als nur Lückenfüller in der Winterpause. Er ist aus dem Kalender des BFV eigentlich nicht mehr wegzudenken, hieß es.

Sage und schreibe 4520 Gruppenspiele, 46 Playoffspiele und 117 Endrundenbegegnungen waren und sind notwendig, um die zehn Hallentitel in sechs Altersklassen zu finden.

Dabei erwies sich der TSV 1860 Weißenburg als erfolgreichster Hallenclub, war er doch in sieben von zehn Endrunden vertreten, und durfte sich bislang über zwei Meisterschaften freuen. Fünf Endrundenteams stellten die DJK Schwabach und der ASV Neumarkt, letzterer bislang mit einem Titel. Vier Mal haben es die Null-Vierer aus Schwabach geschafft, ins Teilnehmerfeld der Endrunde zu kommen. Drei Teilnahmen sicherten sich der TSV Katzwang, der 1.SC Feucht und die JFG Wendelstein. Bei den bislang ausgespielten Finalturnieren holte sich der Altkreis Neumarkt vier Titel, zwei gingen in den Jurasüden, der Juranorden ging bislang leer aus.

Mit den A- und C-Juniorenturnieren am Sonntag könnte sich das aber ändern. Schließlich stellt man mit dem A-Junioren-Bayernligateam des SC 04 Schwabach und dem C-Junioren-BOL-Vertreter DJK Schwabach die Favoriten der jeweiligen Altersklasse. "Leider hat es kein Lokalmatador ins Kreisfinale der A-Junioren geschafft", bedauerte die Kreisjuniorenleitung mit Blick auf den Besuch.

Dennoch empfiehlt sie auch den hallenbegeisterten Neumarkter Fans, am Sonntag Nachmittag mal vorbei zu kommen. "Wir haben ein erlesenes Teilnehmerfeld mit starken Hallenteams, so dass die Fußballfans auf ihre Kosten kommen dürften", hieß es. Mit einem Junioren-Bayernligisten SC 04 Schwabach, der vom ehemaligen Neumarkter Stützpunkttrainer Claus Ostermeier betreut wird, mit den Bezirksoberligisten JFG Wendelstein, TSV 1860 Weißenburg und DJK Schwabach, sowie dem Kreisligavertreter TSV Ochenbruck, der sich in einer starken Konkurrenz als Gruppensieger behaupten konnte, sind technisch versierte Teams am Start.

Am Sonntag-Vormittag stehen bei den C-Junioren immerhin drei einheimische Teams im Turnier. Neben dem Überraschungsteam vom TSV Berching, der mit dem SV Pölling und dem ASV Neumarkt zwei höher eingeschätzten Mannschaften das Nachsehen gab, ist ein Kreisklassenteam vertreten. Aus der Kreisliga kommt der BSC Woffenbach, der die dritte Runde mit 15:0 Toren souverän absolviert hat. Die JFG Neumarkt konnte sich dagegen erst im Verlauf der dritten Runde steigern, und löste das Ticket erst im Playoffspiel gegen Katzwang.

Mit Spannung wird im C-Jugend-Championat auch das Duell der Schwabacher Clubs erwartet. Bezirksoberligist DJK Schwabach bot in den voran gegangenen Runden einen guten Hallenfußball, und untermauerte damit nach dem Ausscheiden von Bayernligist SC Feucht seine Favoritenstellung. Die Feuchter landeten in der Gruppe mit dem SC 04 Schwabach nur auf dem zweiten Rang, was eine Empfehlung für die Nullis darstellt. Zumindest als Geheimtipp darf die Stettner-Truppe damit gehandelt werden. Anschließend vollbrachte der TSV 1860 Weißenburg das Kunststück, die Feuchter im Playoff aus dem Turnier zu schmeißen. Der Bezirksoberligist ist nicht von ungefähr Favorit in seiner Gruppe.

Bereits am Samstag sind die E1- und E2-Endrunden in Neumarkt angesetzt. Hier hat die E1-Jugend der SpVgg Reichertshofen, die im Vorjahr den letzten Meistertitel des Altkreises gewann, erneut einen sehr starken Eindruck hinterlassen. Nachdem keine anderen oberpfälzer Teams mehr im Wettbewerb sind, nehmen die Jungs aus dem Drei-Dörfer-Verein quasi die Rolle des Lokalmatadoren ein, der hoffentlich von vielen Fans unterstützt wird. Gleiches gilt für die E2- Junioren des ASV Neumarkt, der es ausschließlich mit fränkischen Teams zu tun hat.

Die Endspielteilnehmer der ersten Juniorenmannschaften qualifizieren sich in jedem Fall für die Bezirksmeisterschaften, die heuer in der Halle am Berliner Platz in Nürnberg stattfinden werden. Die F-, B- und A- Junioren sind dabei am Samstag, den 3. März dran, einen Tag später sind die E-, D-, und C- Junioren an der Reihe!

Halle Neumarkt am Samstag, 10. Februar
E2-Junioren - Endrunde - Gruppe 1 um 10 Uhr mit ASV Neumarkt, TSV Katzwang, SV Unterreichenbach
E2-Junioren - Endrunde - Gruppe 2 um 10 Uhr mit 1. SC Feucht, DJK Allersberg, TSV Winkelhaid
E1-Junioren - Endrunde - Gruppe 1 um 14 Uhr mit 1. FC Berolzheim, DJK Titting, FB Reichertshofen
E1-Junioren - Endrunde - Gruppe 2 um 14 Uhr mit TSV Katzwang, 1. SC Feucht, TSV Roth
Halle Neumarkt am Sonntag, 11. Februar
C-Junioren - Endrunde - Gruppe 1 um 10 Uhr mit DJK Schwabach, SC 04 Schwabach, JFG Neumarkt
C-Junioren - Endrunde - Gruppe 2 um 10 Uhr mit TSV Berching, BSC Woffenbach, TSV 1860 Weißenburg
A-Junioren - Endrunde - Gruppe 1 um 14 Uhr mit SC 04 Schwabach, DJK Schwabach, JFG Wendelstein
A-Junioren - Endrunde - Gruppe 2 um 14 Uhr mit TSV Ochenbruck, 1.SC Feucht, TSV 1860 Weißenburg
08.02.07
neumarktonline: "Nicht nur Lückenbüßer"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang