VHS: Bildung auf 300 Seiten


Das Vorstands- und Leitungsteam der Volkshochschule Landkreis Neumarkt mit Vorsitzendem Gerhard Pöhner und Geschäftsführer Richard Scheuringer schwenkt das neue Programmheft für das Sommersemster 2007.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Auch wenn der "richtige" Winter erst drei Tage alt war und sein weißes Kleid vor den Fenstern flattern ließ, sahen drinnen der Vorstand und die Leitung der der Volkshochschule Landkreis Neumarkt mit Zuversicht dem Sommer entgegen. Der Grund für ihren Optimismus: in ihren Händen hielten sie das mehr als 300seitige Arbeitsheft für das Sommersemester 2007.

Für die wieder erwarteten 16.000 bis 17.000 Hörer im Verlauf eines Jahres bietet das neue Programmheft von Bollywood Dancing und Bronzeguß bis Countryharp und CAD trendige Spezialthemen. Natürlich auch "Klassiker", wie berufliche Fortbildungsangebote mit Schwerpunkt Wirtschaft und EDV, Kurse zur Erhaltung der Gesundheit wie Wirbelsäulengymnastik und Entspannungskurse oder Fremdsprachenkurse, Mal-, Zeichen- und Kunstkurse.

Das Programm wird gegenwärtig in Stadt und Landkreis in einer Auflage von 28.000 Stück verteilt. Es informiert über 800 Kurse und Seminare im Landkreis. Die meisten Angebote starten nach den Faschingsferien, also ab 26. Februar und somit bleibt genügend Zeit, sich zu informieren und anzumelden - wahlweise übers Internet, mittels Anmeldeformular im Heft, telefonisch oder per Überweisung.

Das Angebot der vhs ist nach Programmbereiche geordnet. An erster Stelle steht der Fachbereich Beruf. 42 EDV Kurse von Computer-Start, kreative Textgestaltung mit Word bis Linux stehen zur Auswahl.

Die beruflichen Fachthemen umfassen u.a. die Ausbildereignungsprüfung/IHK und neu den Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik. Weiterhin gibt es 11 Seminare, die soziale Kompetenzen trainieren und die vor allem für die berufliche Laufbahn wichtig sind. Mehr erreichen durch sicheres Auftreten, Schlagfertigkeitstraining oder Manieren kultivieren sind drei neue Ideen aus diesem Bereich.

Auf den Bereich Gesundheit entfallen 179 Veranstaltungen. Pilates-Yoga-Mix, Hip Hop, Aquaaerobic und Tennis für Senioren mit anschließenden kleinen Frühstück sind Kurse, die den Bereich Bewegung /Fitness angehören.

Blättert man weiter, hat man unter 115 Sprachkursen die Wahl. So gibt es allein 33 Englischkurse.

Es gibt einen reinen Anfängerkurs, Kurse für Wiedereinsteiger und für Teilnehmer, die schon mal gut Englisch konnten, aber mittlerweile viel vergessen haben - für diesen Personenkreis sind Refresherkurse gedacht. Thematisch gibt es Englisch für Reiselustige und für Business People. Italienisch-Anfängerkurse gibt es am Vormittag, am Nachmittag und abends - jeder kann also die Tageszeit wählen, die ihm am liebsten ist. Französisch kann man abends belegen oder am Samstag. Spanisch gibt es ebenfalls rund um die Uhr, 25 Kurse stehen zur Wahl. Dänisch steht erstmals im Heft. Zu Finnisch, Japanisch, Kroatisch, Neugriechisch, Portugiesisch und Tschechisch können Teilnehmer gehen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen. Türkisch beginnt für Anfänger.

Nach drei Semestern Grundstudium bildende Kunst steht erstmals ein Aufbaustudium bildende Kunst im Programm der vhs. Ölmalerei, Acrylmalerei und Mischtechniken, Bronzeguss - das Wachsausschmelzverfahren, Betonguss in verlorener Form sowie Druckwerkstatt und Akt/Portrait sind dabei die Angebote. Ikebana, Trauringkurs und Steeldrum-Workshop sind drei weitere Neuheiten aus dem kulturellen Angebot.

Unter Förderkursen/Schulabschlüsse findet man Vorbereitungskurse auf den Quali, die mittlere Reife oder für bestimmte Ausbildungsberufe wie z.B. Bürokaufmann/-kauffrau oder Industrieelektroniker/in. Wer gern beim Kochen Neues ausprobieren möchte, findet Einblicke in die italienische, ungarische, brasilianische und japanische Küche.

Für Kinder gibt es Babyschwimmen ab 3, ab 7 und ab 18 Monate, dann geht es weiter mit Wassermäusen ab 3 Jahren, Erlebnisturnen ab 4 Jahren und Jazz Dance ab 10 Jahren. Experimentierkurse, Vorschulenglisch, Töpfern, Malen, Trommeln und Keyboard sind weitere Titel aus dem umfangreichen Kinderprogramm.
26.01.07
neumarktonline: VHS: Bildung auf 300 Seiten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang